BR Stammtisch…

Wir schauen uns manchmal – wenn es die Zeit erlaubt – sonntags den „BR Stammtisch“ an – da geht es um aktuelle Themen, Politik etc…Gäste sind öfters mal Personen des öffentlichen Lebens, Schauspieler, Musiker, Politiker…. immer aber die Politexpertin Ursula Münch und der Gastgeber und Journalist Hans Werner Kilz dabei. Oft entwickelt sich da wirklich eine sehr interessante Gesprächsrunde. Und wir diskutieren im Wohnzimmer oft lautstark und intensiv mit – hört nur keiner 🙂

Am Sonntag konnte ich es kaum ertragen – der Liedermacher Werner Schmidbauer war in meinen Augen unerträglich. Es ging unter anderem um das Thema, was Corona mit unseren Kindern gemacht hat. Und wenn ich dann höre, daß unsere Kinder an „Vereinsamung“ leiden und „sozial verstümmelt“ sind und Ernährungsprobleme haben, weil sich 40 Prozent der Kinder falsch ernähren, daran sei der Staat schuld.

Zunächst einmal Vereinsamung der Kinder: Ja, die Kinder vereinsamen heute teilweise- aber weniger wegen der Pandemie – viel mehr, weil sie sich kaum noch „richtig treffen“. Es wird doch sehr oft nur noch in das Handy hineingeschaut und sich dort „virtuell“ getroffen. Fast jeder Teenie hat ein Handy oder Tablet – die Kinder „spielen“ doch gar nicht mehr miteinander, so wie wir es früher getan haben. Nach der Schule und den Hausaufgaben ging es los zu den Freundinnen, da hat man sich getroffen und etwas zusammen unternommen. Das wird mit den Handys heute doch ziemlich unterbunden.
Wie oft habe ich Kinder – sogar beim Skifahren auf der Hütte – mit ihrem Handy gesehen, da wurde gegamed, da wurde gechattet und da wurden Filme geschaut, während die Eltern neben dran saßen und ebenfalls in ihre Handys schauten. Ja Himmelherrgott noch mal – könnt ihr euch nicht mal beim Mittagessen einfach nur miteinander beschäftigen? Manche Eltern sind doch einfach nur froh, daß ihre Kinder ein Handy haben und sich damit beschäftigen, damit sie sich als Eltern nicht mit ihren Kindern beschäftigen müssen.

Ernährungsprobleme – ja, ist es nicht eine Sache der Eltern, sich um eine gesunde Ernährung zu kümmern? Und erzählt mir nicht, daß man sich gesunde Ernährung nicht mehr leisten kann – wenn ich zu MacDonalds oder Burger King und wie sie sonst noch heissen, gehen, ist das dreimal so teuer als frisches Gemüse und Kartoffeln und evtl ein Stück Fisch/Fleisch. Von dem „Gesunden“ mal ganz abgesehen. Was es eben auch kostet, ist Zeit, das zuzubereiten.

Photo by Ella Olsson on Pexels.com

Auch beim Thema Kinderarmut bin ich zwiegespalten. Geld für Zigaretten und Bier/Wein haben die Eltern – das Kind muß halt zurückstehen. Vorgestern beim Einkaufen im Edeka vor mir – eine Mutter mit zwei Kindern legt ihre Einkäufe aufs Band. Abgepackte Wurst, abgepacktes Brot, eine Tüte Gummibärchen, 4 Fertigpizzen, zwei Flaschen Bier und eine Flasche Weißwein und 10 – ich meine wirklich zehn – Packungen Zigaretten a 8,00 Euro!!!!! – die ließ sie sich an der Kasse ausgeben. Ich will nicht sagen, daß es Kinder gibt, die wirklich an der Armutsgrenze leben, aber 20 Prozent? Und was bedeutet Armut bei uns generell? Ab wann ist man arm? Wer definiert Armutsgrenze? Ist ein Betrag von 1.148 Euro für einen Einpersonenhaushalt aussagekräftig?

Ich finde es schlimm, daß ein Kind leiden muß, wenn die Eltern nicht „genug“ Geld haben. Daß es evtl. nicht mit auf Klassenfahrt kann, weil die Eltern das finanziell nicht stemmen können, daß es nicht die hippsten Klamotten haben kann, nicht das neueste Handy. Damit sind Kinder schon wieder ausgegrenzt. Aber handelt es sich hierbei dann schon um Kinderarmut? Und wie ich oben geschrieben habe – wenn die Eltern mit Geld nicht umgehen können und die schwächsten dann drunter leiden – ist das dann auch Kinderarmut? Oder wenn die Mutter – anstatt zu kochen – das Kind lieber mit fastfood versorgt, welches viel zu teuer ist? Ich will dann von solchen Leuten nicht hören, daß gesunde Ernährung zu teuer ist.
Ich bin bei diesem Thema hin und hergerissen, weil ich einfach glaube, daß in unserem Staat heute kein Kind mehr „arm“ sein muß. Vielleicht sehe ich das falsch, vielleicht kann ich das nicht beurteilen und vielleicht steht mir auch nicht zu, darüber zu urteilen. Aber eine Meinung darf ich haben – lasse mich auch gerne bei überzeugenden Argumenten von meinem Standpunkt abbringen….

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

2 Kommentare zu „BR Stammtisch…

  1. Deine Argumentation kann ich nachvollziehen. Wenn ich überlege, wieviel Alleinerziehende es gibt, dann komme ich schon ins grübeln. Es gibt Erziehungsberechtigte, die kommen damit klar, es gibt allerdings welche, die dann in ein tiefes, sich selbst bedauerndes Loch fallen und sich auf den Staat verlassen. Irgendwer fängt sie auf, oder eben nicht. Das ist, so finde ich, eine Charakter Eigenschaft. Es gibt welche, die sich selbst aus dem Sumpf ziehen, andere versinken eher darin. Was aus den Kindern wird, ist eher egal, denn die werden auch irgendwann von irgendwem aufgefangen. Das, wenn man Eltern ist, man auch Vorbild ist, vergessen manche Eltern. Klar haben wir, denen es gut geht, leicht reden. Wenn aber so gar nichts von den Erziehungsberechtigten kommt, dann stürzt das Kind auch irgendwann ab und wird zum Sozialfall. Dann darf man, weil man solche Schmarotzer finanziert, auch Kritik üben. Alles hat eine Grenze und die sollte nicht überstrapaziert werden.

    Gefällt 1 Person

  2. Ähnlich wie mit der Tafel / da gibt es welche, due lassen es sich nicht nehmen, zwei Euro für den Korb zu bezahlen… die haben eben das „Ehrgefühl“ und denn Willen, eben noch etwas selbst zu bezahlen … und dann die anderen, die sagen : Nööö… lass den Staat mal machen ….

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: