eigentlich hätten wir gestern Abend Gäste gehabt – krankheitsbedingt hatten diese am Freitag abgesagt. Schade, wir hatten uns gefreut, aber dagegen kann man eben nix machen. Und so machten wir uns es am Samstag abend im Wohnzimmer gemütlich. Ich hatte einen spannenden 4-Teiler (komplett hintereinander laufend) in der ARD entdeckt und der war wirklich sehenswert.
Nachdem die Gläser um halb zwölf noch nicht leer waren, zappten wir noch etwas durch aufgenommene Musiksendungen. Das machen wir sehr gerne, können dabei bis weit nach Mitternacht zuhören und uns nach 25 Jahren Gemeinsamkeit immer noch Sachen aus unserer Jugend erzählen, was der andere noch nicht wusste. Und manchmal erzählt man es und der andere weiß es dann schon:) Ja, auch wir werden älter.
Und dann kam: Barclay James Harvest – Hymn!!! Oh mein Gott. Mein allererstes Konzert, auf dem ich war. 1982 in der Festhalle in Frankfurt. (ch hatte mich nach meiner ersten Bandbegeisterung für dir Bay City Rollers mittlerweile musikgeschmackmäßig etwas „weiterentwickelt“). Mit unserer damaligen Sportlehrerin. Die war bekennender BJH Fan und fragte, wer mir ihr mit dem gecharterten Bus nach Frankfurt/Main aufs BJH Konzert fahren wolle… Natürlich nur mit schriftlicher Zustimmung der Eltern. Da war ich dabei. Ich glaube, wir waren um die 25 Schüler.
Und es war gigantisch- ich auf dem BJH Konzert – in Frankfurt (für mich damals DIEEEE Weltstadt). Es war der 12.03.1982- weiß ich so genau, weil wir Les Holroyd ein Geburtstagsständchen sangen, als BJH auf die Bühne kam. Und bei Hymn flippte ich richtig aus. Also das ist ja eher ein sanfter Song, aber ich war sooo voller Adrenalin und Hochgefühlen, es hat mich richtig mitgerissen. Bin gleich am nächsten Tag in „Dany’s Record Shop“ getrabt und hab mir die LP „Gone to earth“ gekauft – 21,90 DM – aaaber 14 Titel drauf. Und Dany’s Record Shop war unheimlich cool, denn Dany war Engländerin – und wenn die hinterm Tresen stand, kramte jeder sein bestes Schulenglisch raus, um ihr zu imponieren…
2017 war Les Holroyd nochmal mit einem Teil der Originalband hier in München im Circus Krone – natürlich waren wir dort. Und es war auch wieder gigantisch. Flashback in die Jugend- wirklich toll. Irgendwie glaube ich wirklich, die 70er /80er Jahre waren musikmäßig die besten Jahre – aber wahrscheinlich denkt jede Generation, daß „IHRE“ Musik die beste war/ist.
Hach, jetzt war ich gerade wieder mal 16 – grad schee wars. Und später (es ist genau 1.18 Uhr Sonntag früh) fällt mir wieder ein, daß ich die 55 schon locker überrundet habe…..Aber getreu Bryan Adams.. 18 `´til I die :)…
So ging es mir gestern den ganzen Abend. Ein „uralt“ Lied nach dem anderen. Nahezu alles, was man damals so hörte, außer Deep Purple und Jump.
LikeGefällt 1 Person
Flashback in die Jugend – super 👍🏻
LikeLike