San Gimignano und Palazzo del Popolo

Nein, hier habe ich etwas geschummelt bzw. ist das zwar mein Foto und auch nicht bearbeitet – aber es ist aus dem Jahr 2013. Wir waren zwar in diesem Urlaub auch in San Gimignano aber es war kein Vergleich zu dem Urlaub im Jahr 2013.
Es war fast unerträglich warm in diesem Jahr aber ich wollte so gerne noch mal nach San Gimignano, es hat mir damals so gut dort gefallen. Manchmal sollte man allerdings in der Vergangenheit Urlaub machen, es war in diesem Jahr sooooo voll dort. Unzählige Menschen schoben sich vom zentralen Parkplatz unterhalb des Ortes nach oben. Wir konnten in 2013 sogar direkt vor dem Ortstor parken. Dann ist mir eingefallen – in 2013 waren wir Anfang Juni im Urlaub – dieses Jahr Mitte Juli und damit direkt in der Ferienzeit.
Der langen Rede kurzer Sinn: Wir schoben uns mit den Massen durch den Ort, gesehen haben wir nicht viel, ich habe eine Handtasche erstanden und wir waren froh, daß wir nach einer guten Stunde wieder den Heimweg angetreten sind. Die Stunde Hin- und Rückweg haben sich nicht wirklich gelohnt:
Hier noch ein paar Fotos von 2013:

Und hier ein paar Fotos von diesem Jahr:

San Gimignano hat insgesamt 15 Geschlechtertürme – aber nur einen kann man besteigen und von dort aus hat man eine gigantische Aussicht – siehe oben. Deswegen wird es auch oft das Manhattan der Toskana genannt. In 1990 wurde San Gimignano zum Teil des UNESCO Weltkulturerbes ernannt.
Im Mittelalter versuchten die Patrizierfamilien, sich in der Höhe ihres Geschlechterturmes zu übertreffen, obwohl ein luxuriöses Leben darin nicht möglich war. Von den einst 72 Geschlechtertürmen existieren in San Gimignano heute eben nur noch diese 15. Die beiden höchsten, der Torre Grossa aus dem Jahr 1311 und der Torre della Rognosa, weisen eine Höhe von 54 bzw. 51 Metern auf. Der einzige, den man noch besteigen kann, ist der des Palazzo del Popolo.

Nach unserem Kurzausflug hieß es mal wieder: Rein in den Pool und relaxen:

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

4 Kommentare zu „San Gimignano und Palazzo del Popolo

      1. Würde ich nicht machen, nicht mal bei Schorle. Verfälscht den Wein. Die Mühe und Arbeit die der Winzer rein steckte ist dahin.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: