Ich brauche keine „stade“ Zeit vor Weihnachten – dazu bin ich viel zu umtriebig. Ich liebe den Trubel um die Adventswochenenden, dieses Treiben und auch teilweise die Hektik, die die Menschen (und mich) einfängt.
Der Alle Jahre wieder… nehme ich mir vor, in der Adventszeit ein paar Kleinigkeiten selbst zu basteln oder zu nähen und dann zu verschenken, sei es als kleines Geschenk im Freundeskreis oder einfach noch so „obendrauf“. Jedes Jahr scheitert es an der Umsetzung – d.h. ich schiebe dieses „to do“ so lange auf die Seite, bis ich es zeitlich nicht mehr schaffe.
DIESES JAHR habe ich es geschafft – ein paar Kleinigkeiten sind genäht und bereit zum Verschenken. Ich bin richtig stolz auf mich.
Hier meine kleinen Giveaways…




Alle Jahre wieder…denke ich mir: Kerstin, du gehst stark auf das 6. Jahrzehnt deines Lebens zu und freust dich wie ein kleines Kind auf Weihnachten – werde endlich mal erwachsen.
Und dann denke ich nach, stelle fest, daß ich erwachsen bin und mich trotzdem wie ein kleines Kind freuen kann – und dann freue ich mich noch mehr.
Alle Jahre wieder… wird akribisch in eine Liste eingetragen, wer was zu Weihnachten bekommen soll – jedes Jahr wird es in der letzten Minute umgeworfen und ich habe etwas anderes eingepackt.
Alle Jahre wieder…nehme ich mir aufs Neue vor, all die Weihnachtsgeschenke, die zu besorgen sind, bis zum 2. Advent zumindest im Hause zu haben. Jedes Jahr scheitere ich.
Alle Jahre wieder… stellen wir uns die Frage: Lassen wir das nun mal mit den Weihnachtsgeschenken? Wir haben doch alles, was wir brauchen und im schlimmsten Falle kaufen wir das, was wir jetzt gerade dringend benötigen. Jedes Jahr wieder sage ich: Nein, lasse mich gerne beschenken und überraschen und noch viel lieber schenke und überrasche ich meine Lieben.
Alle Jahre wieder…werde auch ich gefragt, was ich denn zu Weihnachten gerne hätte und es fällt mir oft nicht leicht, das zu beantworten, weil …siehe oben – wir haben ja fast alles, was wir brauchen. Jedes Jahr fallen mir 3 Tage vor Weihnachten die tollsten Weihnachtswünsche ein.
Alle Jahre wieder… komme ich eine Woche vor Weihnachten zu der Feststellung: ENDLICH hab ich alles zusammen und kann mich ums Einpacken kümmern. Jedes Jahr renne ich 2 Tage vor Weihnachten noch mal los, weil ich für denjenigen oder diejenige noch etwas „Kleines obenauf“ gefunden habe.
Alle Jahre wieder… verbringe ich Stunden mit dem Einpacken der Geschenke, auch wenn es Verschwendung und eigentlich sinnlos ist. Jedes Jahr denke ich mir – nee, so ohne Verpackung mag ich nicht übergeben. Und wir nutzen auch keine Folie oder irgendwelche nicht recyclebaren Materialien – wir nehmen recyceltes Papier – und jaaa- ich höre sie schon wieder, all diese Gutmenschen, die mir erzählen, daß das recycelte Papier noch sehr viel anwändiger und resourcenintensiver hergestellt wird. Ich will kein Plastik um meine Geschenke – ist im worst case schon mal mit dünner Plastikfolie versehen – warum auch immer ich eine Pappbox nochmals mit Folie verschweißen muss.
Alle Jahre wieder… weiß ich, daß ich nach den Feiertagen den „post christmas blues“ bekomme – ich bin traurig, daß die Feiertage vorbei sind. Jedes Jahr freue ich mich dann auf das nächste Highlight – Silvester.
Alle Jahr wieder … ist es für mich an Weihnachten das Schönste, wenn die Family zusammenkommt. 23.12. Schwiegermutter bei uns (sie mag am 24.12. nicht mit uns feiern), 24.12. wir zwei alleine und nur mit uns und am 25.12. dann Mama und Papa, Schwester mit Schwager und Nichte – entweder hier bei uns, wie dieses Jahr oder wir in der Heimat in Hessen.
Alle Jahre wieder…freue ich mich dann nach all den Feierlichkeiten und Silvester auf die „stade“ Zeit – nach der Hektik dann etwas Zeit für sich selbst. Nach dem 6. Januar kommt die Weihnachtsdeko wieder in ihre Kisten und diese in den Keller. Jedes Jahr kommt in der ersten Woche der erste Tulpenstrauß auf den Tisch – yes – Frühling, ich bin bereit…
Alle Jahre wieder … Ich liebe sie…oh du schöne Weihnachtszeit 🎄🎄🎄
Ich freue mich auch alle Jahre wieder auf Weihnachten und deshalb werden die Weihnachtsschachteln immer ein bisschen früher rausgeholt und der Christbaum wurde mit der Zeit auch immer früher aufgestellt. Ich habe einige Zeit gebraucht, um mich vom deutschen Brauch (Christbaum am heiligen Abend) auf den in Nordamerika herrschenden Brauch (Christbaum Mitte/Ende November) umzustellen und jetzt liebe ich es so!
Ich liebe Weihnachten auch und der Trubel und die Hektik gehören einfach dazu. Die „stade Zeit“ gibt es dann ab und zu mal dazwischen!
VG und noch eine schöne verbleibende Vorweihnachtszeit!
Christa
LikeLike