Unser Weihnachtsbaum und das Becker’sche Weihnachts“chaos“

Nun ist es soweit – der Baum steht, es ist alles eingekauft, sämtliche Geschenke sind gekauft und eingepackt, der Kühlschrank ist übervoll, Getränke stehen parat, Essen ist geplant… und wir fix und fertig.

Nee, ganz so schlimm ist es nicht – ich fand es dieses Jahr sogar recht entspannt, da ich mit meinen Geschenken wirklich gut in der Zeit lag. Was echt „aufregend“ war, war der das Einkaufen der Lebensmittel gestern – meine Herren. Was ein Gedränge in den Gängen und an den Kassen. Und nun war ich schon wirklich früh unterwegs, will mir nicht vorstellen, wie das am Nachmittag gewesen ist. Am Samstag hol ich nur noch das vorbestellte Brot beim Bäcker. Sonst habe ich alles im Haus.

Ich lese jedes Jahr kurz vor Heilig Abend die Geschichte des nadelnden Weihnachtsbaumes in verschiedenen Dialekten und amüsiere mich königlich darüber. Kennt Ihr das Buch „Erna, der Baum nadelt. Hier einmal ein kurzer Einblick in die botanische Katastrophe am Heiligen Abend:
Hessisch: Erna, der Baum nadelt! Erna: Waas?! Ach des gibt’s doch net. De Baum nadelt? Schorsch: Wann isch der’s sach! Geh halt emal her und guck der’s aa.
Ostfriesisch: Georg zu Erna: Erna, de Boom nadelt! Erna: Wat?! Das giff’t doch net. De Boom nadelt? Georg: Wenn ik di dat segg! Komm doch mal her un kiek di dat an.
Hamburgisch: Schorschi: Erna, der Baum ist am Nadeln! Erna: Wie bidde? Das gibt das doch nich. Der Baum ist am Nadeln? Schorschi: Wenn ichas dir doch sage. Kommps eimpfach ma her und kuxas dir an. 
Westfälisch: Cheorch: Erna, de Baum naodelt! Erna: Wat?! Och dat gif’t doch nich. De Baum naodelt? Cheorch: Wenn ick di dat segge! Kumm heier mol hen un keik di dat an!
Kölsch: Schorsch: Erna, dä Boum es am Nadele. Erna: Wat es? Dat jiddet doch jaanit. Dä Boum es am Nadele? Schorsch: Wenn i jet d’r sare. Kumm un lurens. 
Sächsisch: Schorsch: Erna, dr Bohm nadelt! Erna: Waas?! Is ni mechlich. Dr Bohm nadelt? Schorsch: Wennsch’s dir sache! Komme ma her un gugge dir das an.
Saarländisch: Schorsch: Erna, de Baam nodelt! Erna: Was?! Das gebt’s doch net. De Baam nodelt? Schorsch: Wenn isch dir’s saan! Komm mol her unn guck dir’s aan.
Schwäbisch: Schorsch: Erna, dr Baum nadlt! Erna: Waas?! Ha komm, des gibt’s doch net! Dr Baum nadlt? Schorsch: Wenn i drs sag! Do gohscht her und gucksch!
Bayerisch: Schorsch: Erna, da Baum nadelt! Erna: Geh? Des gibt’s doch net. Da Baum nadelt? Schorsch: Wann i da’s sag! Geh halt amoi her und schaug da’s oo.
Salzburgisch: Schorsch: Du Erna, der Baum tut nadeln! Erna: A geh, des gibt’s net. Der Baum tut nadeln? Schorsch: Wann i dir’s sog! Geh her und schau’s oh.
Züridüütsch: Schorsch: Du Erna, de Baum nadlet! Erna: Was häsch? Chum, das gitz doch nöd. De Baum dä nadlet? Schorsch: Aber wänn ich’s säg. Chum halt emal ane und lueg sälber!
Nürnberger-Fränkisch: Schorsch: Erna, der Baam noadld. Erna: Woss?! Dess gibds doch goar nedd. Der Baam noadld? Schorsch: Wennerders doch sooch! Gäih hald amoal her und schau ders o.
Berlinerisch: Orje: Erna, der Boom naah’lt! Erna: Wat?! Der Boom naah’lt? Red keen Blech, dit jibs do’ nich. Orje: Ej samma. Denn jeh hin und kieks da selba an.

Ebenfalls ein Pflicht“termin“ ist der „Besuch“ bei Gerd Dudenhöffers „Familie Heinz Becker“ – einfach Klasse. Diese Naivität von Hilde ist nicht zu überbieten – Heinz in seiner trampeligen und chaotischen Art irgendwie genial und Stefan kann einem manchmal wirklich leid tun. Aber schaut selbst….

Und damit wünsche ich euch einen letzten schönen Vorweihnachtstag…morgen gibts noch nen kurzen Weihnachsgruß von mir

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

3 Kommentare zu „Unser Weihnachtsbaum und das Becker’sche Weihnachts“chaos“

  1. Klar, dass dieser Baum mehr als 10€ gekostet hat. 😉😂😂
    Das mit den Wortspielen finde ich toll, awwer unser Sprooch is nit debei. Heavenstownerisch is e klee bisje annerscht. Unser Beem nodeld aach nit. 😂😂
    Ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: