Dallmayr und selbstgemachte Trüffelpralinen

Ich hab mir zu Weihnachten die Familiensaga von „Dallmayr“ als Buch/Bücher gewünscht und auch bekommen. Zwei dicke Bücher um die 500 Seiten und es liest sich wirklich toll. Nichts aufregendes, kein großer Herzschmerz, keine wirklichen Dramen – es „plätschert“ einfach so dahin – aber nicht langweilig. Eine Familiensaga eben.

Ich finde es sehr interessant, weil viele Plätze und Geschäfte beschrieben werden, die teilweise immer noch existieren und die man wieder erkennt. Die Geschäftsleute Randlkofer, Ed Meier, die Vereinsbank, der Viktualienmarkt, Kaut und Bullinger…. vieles spielt sich in der Nähe des Marienplatzes ab, wo das Dallmayr Haus auch heute noch steht .

Das Dallmayr Haus hier in München ist aber auch schon wirklich sehenswert. Ich bin nicht immer drin, aber doch schon öfters mal, weil es wirklich toll zum Anschauen ist. Eine große Fischabteilung, Metzgerabteilung, Kaffee- und Tee, Schokolade, Bäckerei und Obst- eigentlich bekommt man alles, was man so braucht, dort. Und noch so viel mehr – und darum geht es eben in dem Roman. Daß die „besseren Leute“ ihre Gänseleberpastete und frischen Fisch eigentlich nur dort kaufen konnten, diverses Obst (z.B. Bananen, die man wohl Ende des 18. Jahrhunderts noch nicht viel bekam), besondere Schokoladenspezialitäten und eben Kaffee aus Amerika. Diese Situation kennen die meisten von uns ja nicht – wir sind ja mit allem schon groß geworden und man kann sich kaum vorstellen, daß es vor 120 Jahren hier in Deutschland kaum Bananen gab.

Im ersten Teil der Saga (erstes Buch) ist hinten ein Rezept für Schokoladen-Trüffelpralinen – und die habe ich heute mal gemacht. Nein – nicht für mich – die verschenke ich. Ich habe kleine Gläschen beplottet und die befülle ich mit den Pralinen und dann bekommen meine Mädels und auch hier ein paar ganz nette Menschen in der Nachbarschaft so ein Gläschen – einfach mal so.

Das Rezept und wie ich die Pralinen gemacht habe, zeige ich euch hier:
Rezept:
225 Gramm Schokolade mind 65% Kakao (ich habe dunkle Kuvertüre genommen)
200 ml Sahne
Abrieb einer Bio-Orange
Chilliflocken
etwas Salz

Die Sahne kurz aufkochen lassen, dann die zerkleinerte Schokolade unterrühren, Orangenabrieb mit Salz und Chilliflocken unterrühren und 2-3 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen. Die Masse dann mit einem kleinen Löffel ausheben, in den Händen zu Kugeln formen und in Kakao ohne Zucker wälzen. In kleine Papierhäubchen setzen und nochmals ein paar Stunden in den Kühlschrank. Geschmackserlebnis: toll. Ich bin nicht sooo der Pralinenfan, aber so ein oder zwei esse auch schon mal.

In diesem Sinne – euch allen ein schönes Wochenende

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

Ein Kommentar zu “Dallmayr und selbstgemachte Trüffelpralinen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: