Ich war heute in der City beim Zahnarzt zur Zahnprophylaxe. Und wie ich da so im Auto dahinfahre und das Radio an habe, kommt sie natürlich auch wieder: Die Werbung

Zunächst – Werbung finde ich prinzipiell – wenn sie gut gemacht ist – auch gut und wichtig. Ich finde es gut, wenn ich auf Sachen aufmerksam gemacht werde, die ich vielleicht nicht brauche, die es aber doch auch gibt 🙂 Und dann gibts die Werbung, die mich drauf aufmerksam macht, was ich gerade brauche. Auch gut.
Ich selbst habe auch schon Werbung für meine Fotografie gemacht – ich habe Flyer selbst erstellt (damals noch in stundenlanger Arbeit), diese dann drucken lassen – gleich mal 5.000 Stück, mir zuschicken lassen und dann habe ich sie verteilt.. Ich bin also mit 300 Flyern losgelaufen und habe diese selbst und persönlich in die Briefkästen stecken…. wollen. Erster Briefkasten: Bitte keine Werbung… zweiter Briefkasten: Keine Werbung… dritter Briefkasten: Alles außer Werbung…. und so bin ich die Straßen auf und abgelaufen und bin von Hausnummer 1 bis Hausnummer 160 ca. 15 Flyer losgeworden. Die Flyer liegen – gefühlte 4.900 – immer noch in meinem Keller…
Aber ich komme vom eigentlichen Thema ab – Werbung: Gut und wichtig finde ich. Dann gibt es Werbung, die erzielt bei mir genau das Gegenteil von dem, was sie eigentlich soll: Sie sollte mich ja zum Kaufen anmimieren – manche Werbung ist einfach soooo schlecht gemacht, daß ich alles kaufe, außer genau diesen Artikel oder in diesem Laden.
Radiowerbung – DAS werde ich niemals kaufen:
Seitenbacher Müsli: Wenn dieser Schwabe im Radio ertönt, stelle ich mittlerweile ab. Diese Werbung ist sooo nervig – das törnt mich sooo ab, daß ich wirklich jedes andere Müsli kaufen würde, aber niemals dieses Seitenbacher. Hört doch mal rein.
Kommen wir zum nächsten Radio-Werbeschreck: Die aktuelle Stimme der Lidl Werbung – ist das nicht furchtbar, wenn diese Frau ihre Angebote aus dem Radio jammert?? Wie kann man solch eine solche Stimme für Werbung nutzen? Wobei – eines hat die Werbung ja schon erreicht, sie fällt auf – im negativen Sinne (für mich).. Ich hab mal ge“google“d – Mayke Dähn ist diese Nervtante…und ich bin froh, daß ich nicht die einzige bin, die von ihr genervt ist. Auf Lidls Facebook Seite habe ich einen Post entdeckt, in dem 99 Prozent der Leute geschrieben haben, daß sie aufgrund dieser Stimme gerade NICHT bei Lidl kaufen und diese Stimme einfach nur entsetzlich finden. Scheint Lidl ja nicht wirklich zu interessieren – Frau Dähn kräht weiter aus dem Radio.
Und dann Segmüller- dort, wo das Möbel haust. Die haben ja das ganze Jahr über irgendwelche Jubiläen: 50 Jahre Segmüller, 30 Jahre Standort da und da, 20 Jahre Hülsta-Sortiment, Ostern haben die gefühlt 3 Mal im Jahr, genau so wie Weihnachten. Und dann gibts auf alles Prozente – 30/40/50 – ja bist 70 Prozent. Irgendwann – sollte ich mal wieder dort sein – bekomme ich wahrscheinlich an der Kasse noch Geld für meine Einkauf zurück. Dummerweise gelten diese Wahnsinnsprozente immer für ….. außer (und dann kommt eigentlich das ganze Segmüller Sortiment in der Ansage). Verarsche pur!
Und auch die heutige Werbung im Fernsehen find ich teilweise eine Zumutung – Kijimea Reizdarm, Bett 1, Miaumiaumiaumiaumiaumiaumiau Miamor Katzenfutter, Prostagutt nächtlicher Harndrang, Antistax….. müde Beine…. was hatten wir es doch in den 70 ern lustig mit Clementine, Tilly mit dem Palmolive, Lenor mit der Aprilfrische, Ado mit der Goldkante, auf diese Steine können Sie bauen.. Schwäbisch Hall, Jacobskaffee, die Krönung und Milka mit Mandelsp p p p plittern….
Werbung der 70 er – Nostalgie pur
…und so nostalgisch wünsche ich euch einen schönen Donnerstag…

Sehr Herr Kaiser, auch wenn ich nicht bei der HM bin, kann ich Ihnen nur zustimmen.
Ich wünsche einen guten Abend.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt – die Hamburg Mannheimer :)))
LikeLike
Und GUTEN ABEND war von?
LikeGefällt 1 Person
Persil – da weiß man, was man hat – Gute Abend 💁♀️… aber wer wird denn gleich in die Luft geben… was war das???
LikeLike
HB. Dir müsste auch noch der Onkel Otto ein Begriff sein.
LikeGefällt 1 Person
Richtig! Klar kenne ich Onkel Otto noch 😉
LikeLike
Die von dir aufgezählten Werbespots der 70ger kenne ich alle und sie waren nett.Ich habe neulich HB-Werbung gegoogelt und mich mit dem „genervten Männchen“ amüsiert…. ich bin Nichtraucher, aber diese Zigarettenwerbungen hatten es damals schon in sich!
VG
Christa
LikeLike