Sommerzeit vs. „Winterzeit“

Ich mag sie nicht – die sogenannte Sommerzeit. Ich bin ein „early bird“ – ich liebe es, wenn es hell wird/ist, wenn ich morgens aufstehe. Ich habe es nie wirklich verstanden, warum man die Sommerzeit eingeführt hat. Eine Stunde am Abend im Sommer länger hell, wo es doch im Sommer sowieso länger hell ist? Eine Stunde später hell, bei der ich dann das Licht in der Früh anmachen muß, weil es eben noch nicht hell ist und ich im Frühjahr und Herbst auch noch die Heizung eine Stunde früher anmachen muß? Wo ist da die Stromersparnis?

Photo by Burak The Weekender on Pexels.com

Außer jeder Menge Ärger, Stress bei Bahn und Flug und „jetlag“ hat es doch nicht wirklich viel gebracht – selbst die Energieersparnis wird angezweifelt. Und das Drama bezüglich Festlegung EINER Zeit kann ich nicht verstehen. Es ist ja wohl jedem klar, daß Sommerzeit das ganze Jahr über zwecks den verschiedenen Zeitzonen alleine in Europa ein echtes Problem werden kann. Wenn die Sommerzeit auch im Winter gilt, würde es in den dunklen Monaten noch später hell. In Warschau etwa ging am 1. Januar dieses Jahres um 7.45 Uhr die Sonne auf – nach der Sommerzeit um 8.45 Uhr; in Berlin wäre es 9.17 Uhr und in Madrid sogar 9.38 Uhr. Für Schulkinder würde das düstere erste Schulstunden bedeuten und viele Arbeitnehmer müssten im Stockfinsteren im Büro sitzen. Wenn sie nicht das Licht anmachen – und das kostet – GENAU – Strom – also eben KEINE Stromersparnis.

1980 wurde keiner gefragt, ob wir sie haben wollen, die Sommerzeit. Sie war einfach plötzlich da – wurde so entschieden. Und ich verstehe nicht, warum sie nicht genau so plötzlich wieder verschwinden kann. Abgesehen davon, daß ich mir über Jahre NICHT merken konnte, ob die Uhr nun vor- oder zurückgestellt wird. Bis ich irgendwann – noch gar nicht sooo lange her – einen heißen Tipp im Radio bekommen habe. Die Moderatorin meinte, sie merke es sich so: Im März werden die Stühle und Tische VOR die Eisdiele gestellt – also Sommerzeit – im Winter werden die Stühle dann wieder „zurückgestellt“. Seit der Zeit weiß ich Bescheid 🙂

Also ich mag sie nicht – ich brauche sie nicht. MEINE MEINUNG. Und außerdem ist jetzt gerade 10 Minuten nach eins – und wenn ich jetzt ganz schnell 6 Stunden schlafe, ist es nachher nicht 1o Minuten nach 7, sondern 10 Minuten nach acht. Muß man auch erst mal logisch verfolgen können 🙂

Einen schönen Sonntag euch allen.

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

6 Kommentare zu „Sommerzeit vs. „Winterzeit“

    1. Dieses Hin und Her bringt überhaupt nix außer Verwirrung bei Mensch und Tier … der Hund war heute früh eine Stunde zu früh dran, mein Hirn ist noch eine Stunde hinterher…. Lg Kerstin

      Gefällt 1 Person

  1. Da ist es wieder, das einige Eurpa. Man kann, aus wirtschaftlichen Gründen keine zweite, oder gar dritte Zeitzone in Europa machen. Kann ja nicht sein, dass der Lette, in seinem Büro, erst um 10 Uhr den Portugiesen in seinem Büro erreicht.
    Dazu gab es vor 5, oder 6 Jahren, einmal eine Umfrage in ganz Europa und die Mehrheit der Deutschen enttschied sich damals, die Sommerzeit als „Normalzeit“ zu behalten. Das kommt nicht in Frage, weil in Portugal die Sonne dann zu spät aufgehen würde. Ich wohne aber weder in Lettland, noch in Polen und ich bin eher eine Nachteule. Allerdings möchte ich auch gerne mal im Hellen nach Hause kommen. Letztes Jahr war das 2x der Fall. Im Jahr 2021 nicht ein mal. Klar gibt es Menschen, die früh aufstehen und „normal“ arbeiten. Dazu gehöre ich nicht. Es gibt sogar, im Winter Termine, da kommen wir zum Terminort im Dunkeln an. Am Freitag war so ein Termin wo ich zurück gefahren bin und die Einfahrt so eng ist, dass ich knapp 20 Minuten brauchte, um dort rückwärts raus zu fahren. Klar ist es dann so, aber wäre es hell gewesen, hätte ich nicht so lange gebraucht. Es hat alles Vor- und Nachteile.

    Gefällt 1 Person

    1. Wir haben in Europa bereits 3 Zeitzonen -England u d Portugal eine stunde hinter „uns“ (Deutschland, Italien, Spanien, etc) und zb Griechenland, Finnland eine Stunde vor uns…
      Und es gab das „einige“ Europa – vor 1980 hat sich keiner um die Sommerzeit geschert – die gabs nicht. Der eigentliche Zweck – Energie sparen – ist nicht eingetreten …

      Like

  2. Ich mag die Zeitumstellung eigentlich auch nicht. Während meiner Berufszeit hatte ich immer Probleme damit und heute, als Rentner, mag ich sie immer noch nicht. Warum kann man nicht bei einer Zeit bleiben? Obwohl sich der größte Teil der Deutschen damals dagegen ausgesprochen hatten, hat sich leider immer noch nichts geändert. Ob sich jemals etwas ändert, ich bezweifle es.
    Liebe Grüße und dir noch einen ruhigen und entspannten Sonntag,
    Roland

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Roland – lieben Dank für deine Einsicht zu diesem Thema… ich hätte gerne wieder die Konstante „MEZ“ zurück… aber ich werde ja nicht gefragt
      Auch die noch einen schönen Sonntag Abend aus dem nasskalten München

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: