Unser Kurztrip an den Lago Maggiore

Hotelbericht über das Castello dal Pozzo

Ich hatte ja schon berichtet, daß wir ganz kurzentschlossen in der Osterwoche ein paar Tage Urlaub am Lago Maggiore gebucht hatten. Geplant war von Karfreitag bis Dienstag nach Ostern. Daß es dann doch Freitag wurde, war der Wetterlage in München und dem wunderschönen Hotel, dem perfekten Service im Hotel und eben auch dem Wetter dort geschuldet.

Ich mache hier zunächst etwas Werbung – völlig unbeauftragt und unbezahlt – Werbung aus ÜBERZEUGUNG eben – für das Hotel „Castello dal Pozzo“ in Oleggio Castello in der Nähe von Arona am Lago Maggiore.

Gerade zum Saisonstart am 07.04.2023 wieder eröffnet, erwartete uns ein wunderschönes Hotel mit einerseits Zimmer mit Parkett (ideal für Gäste mit Hunden, die dort herzlich willkommen sind) und andererseits Zimmer mit Teppichboden. Die Zimmer sind sehr geräumig, sehr ruhig, die Bäder mit Dusche und Badewanne ausgestattet. Ein Föhn ist vorhanden und eine Kaffeemaschine gibt es auch :). Ein Safe sowie eine Minibar ist ebenfalls vorhanden.

Für die Hunde ist ein kleines Kissen und ein Fress-/Trinknapf vorgesehen/ bereit gestellt. Handtücher liegen ebenfalls bereit und ein Tütchen mit Leckerlies begrüßt den Vierbeiner hier. Unten im Empfangsbereich steht immer Wasser für die Vierbeiner parat.

Es gibt Zimmer im Palazzo (dort waren wir untergebracht) und im Castello. Für uns war der Palazzo ideal – die Einfahrt hinunter ging es in die Garage und zum Auto. Auch sind Restaurant und Frühstückssaal im Palazzo untergebracht.
Sobald es etwas wärmer wird, kann man auch draußen frühstücken – hier gibt es kleine Tische mit Sonnenschirmen. Im April war hier aber noch nicht geöffnet – bei morgens ca 12 Grad wohl auch eher nicht dringend notwendig.
Ein Außenpool mit Liegewiese ist ebenfalls vorhanden – dieser wird jedoch erst am 13.05.2023 geöffnet.

Frühstück:

Es gibt ein sehr vielfältiges Frühstück mit Müsli, Säften, verschiedenen Semmeln und Brotsorten, Kuchen und Gebäck, Obst, Eierspeisen, Wurst und Käse, Marmelade, Joghurt, verschiedenste Kaffeespezialitäten und Teesorten.

Abendessen:

Zum Abendessen gab es jeden Tag einen sehr leckeren Gruß aus der Küche, sehr liebevoll serviert und kredenzt, das Thunfisch Carpacchio als Vorspeise war das Beste, welches ich jemals gegessen habe, die Goldbrasse sehr lecker und ist für 2 Personen, die Tagliatelle einzigartig, das Rinderfilet außen wie innen perfekt und zart wie Butter. Natürlich hat auch alles seinen Preis, aber für sehr gute Qualität zahle ich auch gerne etwas mehr. Natürlich gab es noch andere Gerichte und wir aßen uns in dieser Woche begeistert durch die Auswahl der allesamt wirklich leckeren Gerichte.

Die Desserts waren zum Niederknien und zum Abschluß gab es immer einen kleinen Teller „dolce“ -butterzarte Macarons, kleine selbstgemachte Pralinen mit Nougat gefüllt, kleine Schokokuchen…

Wunderbare Weine wurden uns empfohlen und nachdem wir unsere Vorstellung von Wein dem Maitre de Restaurant mitgeteilt hatten, empfahl er uns die ganze Woche über unserem Geschmack angepasste Weine, die wir mit Genuß tranken und an denen wir Spaß hatten.

Das Hotelpersonal war ausserordentlich freundlich und zuvorkommend, vom Zimmermädchen über den Empfang bis zum Maitre de Restaurant Ober, Kellner und Barmann – alle sehr, sehr freundlich und aufmerksam. Auch die Eigentümerfamile hatte immer ein sehr nettes Wort für uns und wir kamen in manch nettes Gespräch. Selbst unser alter Labbie wurde immer freundlichst und zuvorkommend begrüßt 🙂

Die Lage für Hundebesitzer ist ideal, direkt neben dem Hoteleingang gibt es eine kleine Treppe und dann einen kleinen Anstieg zur Kirche und einem Parkplatz, an dem die Hunde ihre Geschäft erledigen können. Ein Abfalleimer ist ebenfalls vorhanden, in dem man die Tüten mit den Hinterlassenschaften seiner Vierbeiner verschwinden lassen kann. Man kann komplett um das Hotel drumherum spazieren – aber jederzeit den Spaziergang etwas ausdehnen.

Über die fast nie befahrene Straße geht es in den Schlosspark. Auch da dürfen Hunde spazieren gehen (deren Herrchen und Frauchen natürlich auch).

Hier ein paar Eindrücke:

Der perfekte Gassi-Geh-Platz – Treppe hoch und einen kleine Anstieg, dann kommt man zu dieser kleinen Kirche „Chiesa di San Martino“ mit Friedhof. Hier befindet sich auch der Abfalleimer für die Hinterlassenschaften der Vierbeiner. Man kann an der Kirche unterhalb vorbei laufen und kommt dann zum Friedhof.

Der Palazzo und das Castello dal Pozzo und Schloßpark:

HIer im Palazzo das Restaurant „Le Fief“, der Frühstücksraum, ein“Weinkeller“ und die (Kaffee)Bar.

Das Restaurant „Le Fief“ war richtig toll: alles, was wir uns auf der Speisekarte herausgesucht hatten, war von der Qualität her sowie geschmacklich sehr gut, die Portionen ebenfalls gut, die Auswahl der Gerichte sorgsam ausgesucht und für jeden etwas zu finden.
Die Auswahl der Weine ließ nicht zu wünschen übrig, die Aperitivs sowie Digestivs waren herrlich und so kamen wir zwar gepäckmäßig wieder mit dem gleichen Gewicht, figurtechnisch kamen wir mit mehr „Hüftgold“ zurück.

Ihr seht, hier wurde jeder Wunsch erfüllt – außer dem von wenigen Kalorien. Aber Diät ist morgen!

Wir haben uns in dieser Woche hier so wohl gefühlt, fast schon ein wenig zu Hause, kein Wunder bei all den freundlichen Menschen, die hier arbeiten. Für uns ist klar, daß wir im September wieder kommen werden und wir haben auch schon eine Freundin überzeugen können, die uns dann begleitet.

Ich kann dieses Hotel jedem empfehlen, der ein wenig abseits der Hektik und des Alltages hier ausspannen kann – das kann man mit Sicherheit. Sehr ruhig gelegen, trotzdem zentral. Man ist in 15 Minuten in Arona, in einer knappen halben Stunde in Stresa – nach Ascona braucht man schon eine Stunde. Wobei – wir dürfen nicht vergessen: Wir waren in der Osterwoche da – und waren auch nicht alleine auf den Straßen und in den Orten. Ob die Idee, die Isola Bella und die Isola dei Pescatori am Ostersamstag zu besuchen, die beste war, sei mal so dahin gestellt….

Der Reisebericht über all die Orte, die wir gesehen und durchlaufen hatten, berichte ich als nächstes….

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

3 Kommentare zu „Unser Kurztrip an den Lago Maggiore

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: