
Kennt ihr diesen Film oder dieses Buch? Hach, ich hab Rotz und Wasser geheult bei dem Film. Er war sooo toll – eine tolle Geschichte und im Film für mich ideal umgesetzt. Das Buch ist etwas ausführlicher geschrieben, aber viele Szenen wie z.B. das mit dem Tätowieren brauchte dieser Film gar nicht. Die Schauspieler – für mich allesamt unbekannt, also ICH kannte sie nicht – haben sich in dieser Geschichte perfekt ergänzt und diesen Film einfach komplett gemacht. Geschichte und Schauspieler = 100 Prozent Filmgenuss.
Kurze Inhaltsangabe zu einem Film, der ein sehr sensibles Thema behandelt – Sterbehilfe.
Louisa nimmt eine Stelle als Pflegerin für den nach einem Unfall querschnittgelähmten Will an. Die beiden passen zunächst überhaupt nicht zusammen – Louisa mit ihrer naiven und leicht trotteligen aber lieben Art kümmert sich sehr nett um den unwilligen und leicht überheblich wirkenden Will, der nach einem Unfall querschnittgelähmt im Rollstuhl sitzt. Louisa bemüht sich um seine Aufmerksamkeit, aber Will ignoriert sie, wo er nur kann. Er sieht in ihr nur die junge Frau, die Mitleid mit ihm hat (obwohl dem gar nicht so ist). Nach einem Zwischenfall, bei dem Louisa Will ordentlich die Meinung geigt („Sie müssen nicht so ein Arsch sein, ich mache diesen Job hier nur, weil Ihre Mutter mich eingestellt hat hat und ich das Geld brauche“) steigt Will etwas von seinem „hohen Ross“ herunter und die beiden kommen gut miteinander aus, gehen gemeinsam zu einem Pferderennen, (ein nicht sehr geglückter Ausflug), besuchen zusammen ein klassisches Konzert und gehen sogar gemeinsam zu der Hochzeit von Wills Ex-Freundin (auf Wills Wunsch).
Irgendwann erfährt Louisa, daß Will einen Selbstmordversuch hinter sich hat und sich und seinen Eltern auf deren Wunsch noch ein halbes Jahr gemeinsam gegeben hat – danach möchte er in die Schweiz zu Dignitas reisen, um dort in Würde zu sterben.
Louisa versucht alles Mögliche, um Will davon zu überzeugen, daß das Leben doch lebenswert ist und er selbst im Rollstuhl ein schönes Leben haben könnte. Sie fliegen sogar zusammen nach Mauritius und Will blüht richtig auf. Louisa glaut schließlich, Will überzeugt zu haben, doch er macht ihr eines abends klar, daß er nach ihrer Rückkehr in die Schweiz reisen wird.
Louisa bricht zusammen, fliegt noch mit zurück nach England, kündigt aber sofort ihren Job als Pflegerin und ist verzweifelt, daß sie Will nicht umstimmen konnte. Irgendwann erzählt Louisas Vater (der inzwischen als Gutsverwalter bei Wills Eltern arbeitet), daß die Familie in die Schweiz gereist ist und da weiß Louisa, daß der letzte Dienst, den sie Will und sich selbst tun kann, ihre Reise in die Schweiz ist.
Sie kommt bei Dignitas an, trifft im Zimmer auf Will und seine Eltern, Wills Eltern ziehen sich zurück und die beiden können noch ein paar Stunden miteinander verbringen, bevor Will Louisa sagt, daß sie nun seine Eltern hinzu holen möge. Man sieht dann nichts weiter, weiß aber, daß Will wohl die Medikamente zu sich nimmt und seine letzte Reise beginnt.

Wochen später ist Louisa in Paris und liest einen Brief von Will, der ihr a) diese Reise vorher ans Herz gelegt hat b)ihr etwas Geld hinterlassen hat, so daß sie sich ein neues eigenes Leben aufbauen kann und c) sie wissen läßt, daß sie sein Herz von Anfang an erobert hat. Dass ihn ihre oft leicht trottelige Art amüsiert hat und er sie zum Schluß – wie auch sie ihn – geliebt hat. Er schreibt ihr, daß sie bitte in diesem Cafe am Place Dauphine ein Croissant essen soll, in einer Parfumerie ein besonderes Parfum kaufen soll und sie ihr Leben genießen und leben soll. Und daß er immer bei ihr sei….. Live boldly….. Love Will…….(Ich hab ihn mir auch in englisch angeschaut – nochmal emotionaler und mit den Original Stimmen – Gääänsehautfeeling)…HEUUUUULLLL Gerade beim Schreiben habe ich schon wieder Tränen in den Augen.
Wir waren 2017 über meinen Geburtstag in Paris und ich muuuuussssste – egal was komme – zu diesem Place Dauphin. Und wir haben ihn gefunden. Und ich war gaaaanz nah bei Will und Louisa. Herrlich. Dieses Foto hängt groß in meinem Schlafzimmer. Ich liebe es:

Hinten in dem Cafe mit den Sonnenschirmen sitzt (im Film) Louisa und liest diesen letzten Brief von Will…..


Aber nun zu meinem eigentlichen THEMA: Sterbehilfe:
Die Organisation Dignitas hat ihren Ursprung in der Schweiz – mittlerweile gibt es die auch in Hannover.Ich finde diese Organisation richtig und gut. Und so etwas braucht es wirklich. Hier geht es um würdevolles Sterben und nicht oft monatelanges „Dahin siechen“. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich will in keinster Weise Werbung machen! ICH finde diese Organisation gut und ich finde, so etwas ist heutzutage ganz wichtig. Es ist eine Organisation, die „menschenwürdiges Sterben“ ermöglicht. Und das finde und nenne ich auch respektvoll.
Sind wir doch mal ehrlich – sehr oft ist es bei Menschen, die sehr krank sind, nur noch „leidensverlängerende“ Maßnahmen. Mit „lebensverlängernd“ ist da nur der Kampf gegen die Schmerzen mit Medikamenten gemeint. Würdevoll geht anders. Wie oft hört man solche Menschen sagen: Ich würde so gerne sterben, aber sie lassen mich nicht. Und da nutzt oft auch eine Patientenverfügung nicht. Denn die greift ja auch nicht in allen Fällen.
Wenn sich heute ein körperlich und geistig gesunder Mensch – aus welchem Grunde auch immer – umbringen will, dann kann er das selbst machen. Er kann Schlaftabletten oder eine andere Art des Selbstmordes wählen.
Ein kranker, gelähmter Mensch z,B. wird sowas schon alleine aufgrund seiner Lähmung genommen. Er kann keinen Einfluß mehr auf seinen Leben oder Ableben nehmen. Wenn man ihm nun bescheinigt, daß er todkrank ist, es keine Heilung für ihn gibt und sein Leiden noch Jahre andauern kann, dann muß es doch möglich sein, dieses (nicht)Leben beenden zu dürfen.
In der Tierwelt ist das heute kein Problem mehr, da liegt das Problem eher da, daß der Besitzer des Tieres nicht loslassen kann und es manchmal nicht einschläfern lässt – aus reinem Egoismus.
Hier sagt ein Mensch: Ich will und ich kann nicht mehr – bitte laßt mich gehen….. und es wird ihm nicht genehmigt.
Ich weiß. daß ist ein ganz empfindliches Thema und kann hitzige Diskussionen aufwerfen – aber ich wäre wirklich pro Sterbehilfe. Wie seht ihr das?
Pikantes Thema heute- aber ich muß ja nicht immer von Urlaub und Spaß schreiben, oder????
Nein, auch ernste Themen gehören hier hin. Aber das hast du ja selbst erlebt, in Sachen Internet Bestellungen.
LikeLike