Man kann dazu stehen, wie man will. Ich persönlich finde es ihn sehr schön.. (obwohl ich gar keine Mutter bin).

Sind wir doch mal ehrlich – was wären wir ohne unsere Mütter? Unsere erste Freundin, diejenige, die für uns so oft verzichtet hat, diejenige, die immer für uns da ist/war, diejenige, die sich den ersten Liebeskummer anhören mußte, diejenige, die am Krankenbett bei uns saß und sich sorgte, diejenige, die selbst bei „großen“ Kindern doch oft in Sorge ist, ob es diesen gut geht, diejenige, ohne die wir nicht die wären, die wir sind.
Ich finde, Mütter haben einen Tag im Jahr das Recht, sich mal besonders zu fühlen und auch besonders verwöhnt und bedacht zu werden. Natürlich kommen dann solche Sprüche, daß Muttertag ja eigentlich jeden Tag sein sollte und wenn es darum ginge, unsere Mütter jeden Tag besonders verwöhnt werden solle. Macht bloß keiner!
Was die Gesellschaft und vor allem die Konsumgesellschaft aus dem Muttertag gemacht hat, finde ich unmöglich. Höre ich doch am Freitag im Radio einen Werbespot: Es ging um den Muttertag und „wenn Ihr eure Mutter liebt, haben wir das ideale Muttertagsgeschenk für euch. Ein Samsung …… für 999,00 Euro – hier bei eurem Mediamarkt“.
Da platzt mir der Kragen – wie unverschämt ist das denn? Davon abgesehen, daß sich wohl hoffentlich keiner an diesen Ratschlag hält und seiner Mutter zu Muttertag ein so teures Handy schenkt.
Ich kann mich erinnern, daß ich meiner Mama unzählige Gutscheine gebastelt und geschenkt habe. Sonntags mal das Frühstück machen, Spülmaschine ein- und wieder ausräumen, die Straße kehren und und und…. Einige Gutscheine wurden eingelöst, andere nicht. (Ach, aber ich hab gerade keine Zeit etc….) Und irgendwann hat Mama auch „vergessen“, daß es da noch etliche Zettelchen gibt,
Im Handarbeitsunterricht haben wir Deckchen bestickt – Der lieben Mama – meine Mama hat das heute noch 🙂
Irgendwann kam dann bei mir auch die Idee auf, mit Geld etwas zu kaufen – ich muß damals um die 10 Jahre alt gewesen sein und kann mich an folgende Geschichte erinnern. Von „4711- echt Kölnisch Wasser“ gab es eine „Parfumverpackung“ – ein knallrotes Plastikherz und da drin eine Flasche von diesem Wasser. Es muß wohl um die 7 DMARK gekostet haben – ich hatte noch etwas von meinem Taschengeld übrig, hat aber nicht gereicht. Da bin ich zu meiner Mama spaziert und hab ihr gesagt: Mama, ich muß dir noch ein Muttertagsgeschenk kaufen, hast du ein bißchen Geld für mich? Ich will was richtig tolles kaufen.
Meine Mama hat gelacht und mir 3 Mark in die Hand gedrückt und gesagt, wenn noch was übrig bleibt, ist das auch okay. Ich bin dann losmarschiert und habe dieses Plastikherz mit dem Wässerchen gekauft und ihr am Muttertag überreicht.
Sie hat sich riesig gefreut (auch wenn es gar nicht ihr Duft war), mich nicht eine Sekunde lang merken lassen, daß sie sich das eigentlich selbst gekauft hat und sie und ich waren glücklich.
Was ich sagen will – es geht nicht um den Preis oder den Wert eines Geschenkes. Es geht darum, daß man sich Gedanken macht. Meine Mama bekommt dieses Jahr einen Reiseführer von Sylt, da fahren sie nämlich im Sommer hin. Und ich weiß, daß sie sich darüber sehr freuen wird, weil ich mir Gedanken mache, was sie wohl „brauchen“ könnte. Blumen bekommt sie dann, wenn ich sie wieder besuche. Und eine Kleinigkeit habe ich ihr auch noch gebastelt, mich also hingesetzt und mir Gedanken gemacht und auch etwas Zeit für sie investiert.


Sie liebt diese englischen Shortbreads – bekommt sie und zwar in dieser selbstgemachten Verpackung. Mama, ich wäre froh, wenn ich dir das persönlich überreichen könnte, aber wir sehen uns in gut 14 Tagen…..so bekommst du es auf dem Postweg:)
Und zwecks Muttertag und Anruf: Den Muttertag brauche ich nicht, um meine Mama anzurufen, wir telefonieren fast jeden Tag. Einfach, weil ich wissen will, wie es ihr und Papa geht – ich bin leider 400 km von den beiden entfernt und kann nicht mal schnell um die Ecke gucken. Wobei ich das sehr vermisse – einfach mal schnell auf einen Kaffee vorbeizukommen… .das wäre so schön.
In diesem Sinne – ich wünsche allen Müttern, daß sie einen wunderschönen Muttertag haben, vielleicht mal etwas von der Hausarbeit befreit werden (ebenfalls ein tolles Geschenk). Ihr seid es sowas von Wert, daß man euch zumindest einmal im Jahr richtig feiert und besonders bedenkt – nicht nur mit Geschenken…. Heute ist euer Tag und ich sage hier auch an meine Mama: Danke Mama, daß du IMMER für mich da bist, Danke, daß ich dich habe und ich hätte keine andere Mama auf dieser Welt gewollt.