Hochzeitstorte und was man sonst noch so braucht….

Ich habe diese Woche mit einer „Kundin“ telefoniert – ich werde sie und ihren (dann) Ehemann nächstes Jahr im Mai bei ihrer Hochzeit fotografieren. Wir haben grob die Eckdaten abgesprochen, Termin fixiert, grob den Ablauf und Location besprochen und ich werde dann zeitnah nächstes Jahr Kirche und Location besichtigen, damit ich einen groben Überblick habe. Das mache ich immer – wenn man schon mal vorher vor Ort war, gibt es dann keine bösen Überraschungen. Kirche wird besichtigt, wie sind die Lichtverhältnisse, wo darf ich als Fotografin stehen, wo machen wir dann die „offiziellen“ Hochzeitsfotos, dann das Restaurant und und und.

Bei der Fotoshooting-Preisvorstellung waren wir uns sehr schnell einig (ja, gibts auch ohne Nachfragen auf Rabatt, Sonderpreis etc), nachdem es ja eine „Hochzeitsreportage“ gibt, mußten noch ein paar Dinge besprochen werden, Fotografie beim Friseur, dann zu Hause, Kirche, Fotos danach und dann die Feier. Und wie wir dann so gerade nett plaudern, kam auch das Thema Kosten Hochzeitstorte und Blumenschmuck auf.

Junge, Junge… bei uns ist es ja schon ein paar Jährchen her und trotz „München und Umland“ waren wir damals wohl echt gut dabei. Vorteil war, Papa ist ja Bäcker und Konditor und hat uns die Hochzeitstorte natürlich eigens hergestellt. Und nun kommt es: Solche Hochzeitstorten kosten heute ja wirklich ein halbes Vermögen: zwischen 300 und 1000 Euro und mehr – ich hatte richtig Schnappatmung, als sie mir das erzählt hat.

Tjaaa – und dann kommt noch der Blumenschmuck, der mit grob 700 Euro zu Buche schlägt. Bäääm. Vom Hochzeitskleid für 1.500 – bis 2.500 Euro will ich gar nicht reden. Wir sehen, heiraten ist heute wirklich kein billiger Spaß mehr.

Und trotzdem muß ich mir dann doch noch manchmal Diskussionen stellen, ob es denn möglich wäre, das Fotoshooting preislich „anzupassen“. Hmmm… wenn ich in Zukunft mein Fotoshooting preislich anpassen würde, ginge der Schuß RICHTIG nach hinten los.

Die Hochzeitstorte ist in einer guten Stunde „erledigt“ – es hat jeder ein Stückchen gegessen und sie ist Geschichte – halt, nein – ich habe sie vorher natürlich fotografiert. Ich rechne mal eine Arbeitszeit von 4 Stunden für eine 3-stöckige Torte.

Der Blumenschmuck ist nach einer Woche Geschichte – Tante Hilde bekommt noch ein Gesteck mit, Cousine Emmi ebenfalls, den Rest nimmt das Brautpaar mit nach Hause und entsorgt es danach. Die Gestecke sind auch in 2-3 Stunden gemacht.

Nun komme ich mit meinen Fotos – die bleiben – für immer. Für das Brautpaar, für dessen Kinder und Enkel …. und jetzt komme ich mal mit meiner Arbeitszeit: Gehen wir mal davon aus, daß ich von morgens um 9.00 Uhr bis Mitternacht fotografiere – das sind dann 15 Stunden, zu Hause die Fotos (ca. 800 Stück) auf meinen Computer lade, sie sichte,
aussortiere, die ausgewählten (dann ca 300 – 500, je nach Art der Hochzeit und Feier auch evtl mehr), dauert je nachdem 1-2 Stunden und die Fotos, die dann ausgewählt wurden, werden dann noch etwas bearbeitet. Licht, Farbe und andere Kleinigkeiten – dauert locker nochmal 5 Stunden. Und jetzt kommt mir bitte nicht und sagt „ja selbst Schuld, wenn du deine Fotos noch bearbeiten mußt“. Das wurde früher in JEDER Dunkelkammer beim Entwickeln der Fotos gemacht. Immer! Licht und Farben wurden selbstverständlich angeglichen.
Entweder ziehe ich die Fotos dann auf einen Stick – meist lade ich sie hoch und verschicke sie per Email – nochmal Zeitaufwand.
Mein Preis dann für so ein Shooting: ca 1.500 Euro. und dann muß ich mich noch solchen Diskussionen stellen…. Was zahlt ihr in der Werkstatt für eine Meisterstunde? Im Durchschnitt kostet eine Meisterstunde um die 140 Euro. Dann kommt ja noch das Material dazu – Die Fotos sind in meinem „Paket“ natürlich inbegriffen.

Gott sei Dank hatte meine „Kundin“ diese Preise im Kopf und war mit meinem Angebot sofort und gleich einverstanden und hat „gebucht“. Es gibt doch auch noch Menschen, die einfach mitdenken können.

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

11 Kommentare zu „Hochzeitstorte und was man sonst noch so braucht….

  1. Bevor ich dazu einen Kommentar abgebe, muss ich zuerst mit dem Neffen sprechen. Der macht ähnliches und dreht nebenbei noch Werbefilme. Bin gespannt, was der dazu meint.

    Gefällt 1 Person

      1. Also folgendes: er nimmt die Stunde 80 €. Aber er berechnet für das Bearbeiten den gleichen Satz, wie für das „Knipsen“.
        Sprich: er würde bei einem 15 Stunden Tag auf 2400 Euro kommen.
        Als ich sagte, wo du arbeitest, schüttelte er nur mit dem Kopf.
        In Frankfurt sagen die Kunden zu seinem Preis, er wäre sehr günstig. Mein Bruder meinte, du würdest das just for fun machen.
        Nun ja, lieber den Spatz in der Hand, als die Lerche auf dem Dach.
        Andererseits hat er hier in Heavenstown auch schon einige Absagen bekommen. Das ist halt für Großstädte etwas anderes. Vielleicht kalkulierst du jetzt anderes. Auf der anderen Seite ist er der Hauptverdiener und muss davon auch noch ein Haus bezahlen. Das interessiert natürlich keinen Kunden. Ich persönlich finde 1500 € schon eine ganze Stange Geld.

        Gefällt 1 Person

      2. Ich weiß, dass ich hier in der unteren Riege der Preise liege – aber das ist für mich okay – ich bin ja auch noch nicht sooo lange selbständig. Habe aber auch schon mitbekommen, daß es Meinungen gibt „wenn das so „billig“ ist, kann es nix gescheites sein.. Auf alle Fälle ist bei mir noch Luft nach oben.. Wenn ich „zu Hause“ in Schlüchtern fotografieren´, brauche ich mit solchen Preisen erst gar nicht anfangen, da ging gar nix… also bekommen die auch noch mal einen anderen Preis. Und just for fun mache ich es nicht, muß aber auch nicht alleine für die Lebenshaltungskosten aufkommen, ich hab noch Männe an meiner Seite – Aber Danke für deine Antwort

        Like

      3. Aber 15 Stunden mal 80 Euro wären ja 1.200 Euro und keine 2.400 Euro … und mit bearbeiten dann 20 Stunden mal 80 Euro auch „nur“ 1.600 Euro ???

        Like

      4. 5!!!! Stunden bearbeiten – keine 15 🙋‍♀️😉

        Like

      5. Ich bin schon so wie dein Neffe unterwegs – preislich

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: