Einfach nur unverschämt….

Mir schwillt gerade der Kamm – ich hab einen Hals von hier bis Bagdad und die Krawatte drumherum ist genau so groß/lang/weit..

Photo by Kindel Media on Pexels.com

Ich bin seit 2002 privat krankenversichert – ich will mich dazu nicht groß erklären – nur soviel: Ich war damals in der gesetzlichen Krankenkasse „freiwillig versichert“ und habe damals dort mehr gezahlt als bei meinem Eintritt in die private Krankenversicherung – die Leistungen waren deutlich besser. Mittlerweile habe ich jede jährliche Beitragserhöhung meiner privaten Krankenversicherung „mitgemacht“ (mitmachen müssen) und mein monatlicher Beitrag im Moment ist … hoch. Gut – es geht um meine Gesundheit. Nehm ich jetzt einfach mal in kauf (bleibt mir ja nix anderes übrig).

Und bei der privaten Krankenversicherung läuft das ja so, daß ich vom Arzt die Rechnung bekomme und diese an meine Versicherung weiterleite – in der Zwischenzeit zahle ich den Arzt und die Krankenkasse zahlt mir dann die Arztrechnung. Normalerweise bekomme ich das Geld bei der Krankenkasse in 2-3 Wochen erstattet. Ich zahle dem Arzt die Rechnung aber sofort, da der ja schon seine Dienstleistung vollbracht hat und ich es unverschämt finde, wenn er nun auch noch länger auf sein Geld warten muß. Oft sind ja auch noch von Behandlungsende bis Rechnung noch mal 12 Tage ins Land gegangen und dann ist es nur fair, das relativ zügig zu bezahlen.

Seit Monaten nimmt sich nun meine Krankenversicherung folgendes heraus: Ich reiche die Rechnung ein (bei der letzen Einreichung war es der Ganzkörpercheck vom Internisten, die dazugehörende Laborrechnung und eine Rechnung von meiner Frauenärztin – insgesamt ungefähr 1.600 Euro. Die habe ich also bezahlt und am 20.02. bei meiner Krankenversicherung per APP eingereicht. Heute (am 02.03.2023 ) bekomme ich einen Hinweis in der APP, daß mein „Anliegen vom 20.02. (also meine Einreichung der Rechnungen) VORAUSSICHTLICH bis zum 27. MÄRZ bearbeitet wird. Ich solle doch bitte Verständnis haben, daß auch der Postweg und die Überweisungsdauer nicht berücksichtigt werden könne.

NEIN – hier habe ich kein Verständnis mehr!!! 5 Wochen soll ich in Vorleistung für die Krankenkasse treten? Mit 1.600 EURONEN? Meine Beitrag zahle ich jeden ersten im Monat im Voraus per Einzug. Wie wäre es denn, wenn ich diese Einzugsermächtigung kündige, mir nun monatlich eine Rechnung zuschicken lasse und dann lapidar erkläre, daß ich meinen Beitrag voraussichtlich bis Ende des Monats zahlen werde – ich aber nicht für die zügige Überweisung garantieren kann. Da bin ich doch nach drei Monaten aus der Krankenversicherung geflogen.

Ich hatte letzte Woche dort angerufen und eine sehr unfreundliche Dame wies mich darauf hin, daß nun sehr vieles automatisiert werde (ist das mein Problem? NEIN – ist es nicht) und sie darauf keinen Einfluß mehr haben. Ich solle dann doch eben die Rechnungen vom Arzt so lange liegen lassen, bis ich die Überweisung von der Krankenkasse erhalten habe. Klar, ich verderbe es mit meinen Ärzten, bekomme evtl noch ne Zahlungserinnerung und eine Mahnung und erkläre „meine Krankenkasse zahlt nicht“. Wenn der Arzt böse wäre, würde er erwidern, daß er ja nicht die Krankenkasse behandelt habe, sondern mich. Und er hätte sogar recht.

Also der langen Rede kurzer Sinn – ich habe heute ein Schreiben aufgesetzt – an den Vorstand der DKV und dem einfach mal erklärt, wie das so in der Praxis abläuft – ob die das alles so wissen, ist fraglich. Und ich hätte gerne eine schriftliche Stellungnahme. Und ärgern tu ich mich gerade schon wieder ziemlich über den Verein. Aber man ist ja a) hilflos und b) auch abhängig. Ein Wechsel der Krankenversicherung macht keinen Sinn und ob es woanders so viel anders ist, weiß man nicht. Ich ärgere mich aber wirklich und das mußte jetzt noch mal raus – Danke für eure Augen und (im übertragenen Sinne) Ohren.

ACH – etwas Positives habe ich auch noch zu berichten: Ich war heute nochmals bei meinem Orthopäden und der hat mir das Okay zum Skifahren gegeben – sollte ich in den Skistiefel hinein kommen (DAAAA sehe ich momentan noch das größte Problem).

Startet schön ins Wochenende – ich fange nun meine Krawatte ein und versuche, das Wochenende ebenfalls schön zu beginnen 🙂

Werbung

Was Werbung (mit mir) macht…

Ich war heute in der City beim Zahnarzt zur Zahnprophylaxe. Und wie ich da so im Auto dahinfahre und das Radio an habe, kommt sie natürlich auch wieder: Die Werbung

Zunächst – Werbung finde ich prinzipiell – wenn sie gut gemacht ist – auch gut und wichtig. Ich finde es gut, wenn ich auf Sachen aufmerksam gemacht werde, die ich vielleicht nicht brauche, die es aber doch auch gibt 🙂 Und dann gibts die Werbung, die mich drauf aufmerksam macht, was ich gerade brauche. Auch gut.
Ich selbst habe auch schon Werbung für meine Fotografie gemacht – ich habe Flyer selbst erstellt (damals noch in stundenlanger Arbeit), diese dann drucken lassen – gleich mal 5.000 Stück, mir zuschicken lassen und dann habe ich sie verteilt.. Ich bin also mit 300 Flyern losgelaufen und habe diese selbst und persönlich in die Briefkästen stecken…. wollen. Erster Briefkasten: Bitte keine Werbung… zweiter Briefkasten: Keine Werbung… dritter Briefkasten: Alles außer Werbung…. und so bin ich die Straßen auf und abgelaufen und bin von Hausnummer 1 bis Hausnummer 160 ca. 15 Flyer losgeworden. Die Flyer liegen – gefühlte 4.900 – immer noch in meinem Keller…

Aber ich komme vom eigentlichen Thema ab – Werbung: Gut und wichtig finde ich. Dann gibt es Werbung, die erzielt bei mir genau das Gegenteil von dem, was sie eigentlich soll: Sie sollte mich ja zum Kaufen anmimieren – manche Werbung ist einfach soooo schlecht gemacht, daß ich alles kaufe, außer genau diesen Artikel oder in diesem Laden.

Radiowerbung – DAS werde ich niemals kaufen:
Seitenbacher Müsli: Wenn dieser Schwabe im Radio ertönt, stelle ich mittlerweile ab. Diese Werbung ist sooo nervig – das törnt mich sooo ab, daß ich wirklich jedes andere Müsli kaufen würde, aber niemals dieses Seitenbacher. Hört doch mal rein.

Seitenbacher Müsli

Kommen wir zum nächsten Radio-Werbeschreck: Die aktuelle Stimme der Lidl Werbung – ist das nicht furchtbar, wenn diese Frau ihre Angebote aus dem Radio jammert?? Wie kann man solch eine solche Stimme für Werbung nutzen? Wobei – eines hat die Werbung ja schon erreicht, sie fällt auf – im negativen Sinne (für mich).. Ich hab mal ge“google“d – Mayke Dähn ist diese Nervtante…und ich bin froh, daß ich nicht die einzige bin, die von ihr genervt ist. Auf Lidls Facebook Seite habe ich einen Post entdeckt, in dem 99 Prozent der Leute geschrieben haben, daß sie aufgrund dieser Stimme gerade NICHT bei Lidl kaufen und diese Stimme einfach nur entsetzlich finden. Scheint Lidl ja nicht wirklich zu interessieren – Frau Dähn kräht weiter aus dem Radio.

Und dann Segmüller- dort, wo das Möbel haust. Die haben ja das ganze Jahr über irgendwelche Jubiläen: 50 Jahre Segmüller, 30 Jahre Standort da und da, 20 Jahre Hülsta-Sortiment, Ostern haben die gefühlt 3 Mal im Jahr, genau so wie Weihnachten. Und dann gibts auf alles Prozente – 30/40/50 – ja bist 70 Prozent. Irgendwann – sollte ich mal wieder dort sein – bekomme ich wahrscheinlich an der Kasse noch Geld für meine Einkauf zurück. Dummerweise gelten diese Wahnsinnsprozente immer für ….. außer (und dann kommt eigentlich das ganze Segmüller Sortiment in der Ansage). Verarsche pur!

Und auch die heutige Werbung im Fernsehen find ich teilweise eine Zumutung – Kijimea Reizdarm, Bett 1, Miaumiaumiaumiaumiaumiaumiau Miamor Katzenfutter, Prostagutt nächtlicher Harndrang, Antistax….. müde Beine…. was hatten wir es doch in den 70 ern lustig mit Clementine, Tilly mit dem Palmolive, Lenor mit der Aprilfrische, Ado mit der Goldkante, auf diese Steine können Sie bauen.. Schwäbisch Hall, Jacobskaffee, die Krönung und Milka mit Mandelsp p p p plittern….

Werbung der 70 er – Nostalgie pur

…und so nostalgisch wünsche ich euch einen schönen Donnerstag…

Sonntags-Bericht: Kanada/Alaska

Teil 1: Vancouver/Vancouver Island

Ich werde euch die nächsten Sonntage etwas mitnehmen auf unsere Reisen – für alle, die es interessiert.
Eine ganz tolle und aufregende Reise war nach Alaska – monatelang geplant und recherchiert. Vorher und nachher haben wir noch etwas Kanada bzw. Vancouver/Vancouver Island drangehängt.
Die Landschaft in Alaska ist teilweise atemberaubend – Natur pur, Ruhe, Einsamkeit, Einfachheit… wunderschön und unvergesslich. Ich nehme euch ein wenig mit – wir fangen mit Vancouver und Vancouver Island an… klickt hier:

Wenn das Band gerissen ist….

… nein – es folgt keine dramatische Beziehungsgeschichte oder gar ein Familiendrama … es folgt mein Fussdrama 🫣

… dann trägt man halt einen Aircast. Sehr praktisch, wenn man in 9 Tagen zum Skifahren will und das wohl nicht klappt. Jetzt warten wir noch mal ab – dieses Ding muss ich nun 3 Wochen tragen und evtl könnte ich „getapt“ in einen Skischuh passen – ich muss halt reinkommen – im Schuh selbst passiert eher wenig – ist ja auch nicht viel Platz. We will see.

Komme gerade vom Orthopäden mit der Diagnose: Bandruptur! So ein Mist – zeitlich total daneben. Aber wenn Frau Treppe runtergehen einfach nicht kann… Nun lieg ich auf der Couch mit dem Ding an meinem Fuß und diesen hochgelagert. Nachdem ich vom Orthopäden gleich zur Physio gehumpelt bin (wegen Bandscheibenvorfall), hat meine liebe Physiotherapeutin Bettina sich gleich dem Huf bzw. dem Bein angenommen und mit einer sehr angenehmen Lymphdrainage „behandelt“. Danach noch eine sehr angenehme Rückenmassage und dann noch Fango und dann ist doch DAS zumindest das reine Wellness.

Und nachdem das Wetter am Wochenende wohl sehr bescheiden wird, werde ich Extrem-Couching veranstalten und versuchen, die Füße stillzuhalten.

Euch ein schönes Wochenende – passt auf Euch auf und achtet besonders auf Treppenstufen beim Runtergehen, die können bösartig und gemeingefährlich sein, wenn man sie „ignoriert“.

Zuhause ist …

… ich bin mal wieder bei meinen Eltern in Hessen – hach und es ist so schön. Trotz Faschingswoche war ich nicht einmal unterwegs – hab immer brav zuhause mein alkoholfreies Bierchen getrunken und mich nicht aus dem „Rhythmus“ bringen lassen. Noch eine Woche und ich habe meine 8-wöchige Alkohol Abstinenz hinter mir. Es hat mir gar nichts ausgemacht. Hatte tolle Alternativen und gefehlt hat mir auch nix. Vielleicht dehne ich es auch noch etwas aus … ging ja gut 👍🏻

Ich habe die Gelegenheit genutzt, mein Auto in Schlüchtern zum Kundendienst zu bringen, ich habe dabei die Gelegenheit genutzt, ca 500 Euro zu sparen, da es doch den ein oder anderen Preis-Unterschied zwischen der Großstadt und dem Kleinstädchen gibt… und ich werde die Werkstatt im Kleinstädtchen jetzt immer aufsuchen – weil Geld gespart – verbunden mit einem Besuch in der Heimat und bei meinen Eltern einfach doppelter Spaß ist.

Heute gehts wieder gen München – einerseits mit schweren Herzen, weil ich hier wieder weg muss – andererseits freue ich mich natürlich auch wieder auf mein eigenes Zuhause und Männe nebst Hund.

Mein Fuß ist mittlerweile bunt wie Blätter im Herbst und der Gedanke, in 10 Tagen in einen Skischuh hineinzukommen, was mir im „Normalfall“ beim ersten Versuch in der Skisaison schon akrobatische Künste abverlangt, ist nicht wirklich ermunternd – aber sind ja noch 10 Tage…

Mit diesen hessischen Impressionen wünsche ich euch einen schönen Start ins Wochenende.

Manchmal frag ich mich…

was in meinem Kopf rumgeht. Samstag nachmittag – ich gehe die Treppe runter – bin in Gedanken schon wieder ganz woanders und mußte wohl gedacht haben, ich sei schon unten… Rrrruuuummms – mit Getöse die letzen 4 Stufen runtergefallen – dem Hund fast vor die Füße. Der gleich aufgesprungen und weggegangen (Danke Max für dein Mitgefühl).
So, dann mußte ich mich erst mal sammeln, was ist passiert? Und in solchen Momenten wird es mir regelmäßig sauübel – total flau im Magen und kalter Schweiß auf der Stirn. Dauert ein paar Minuten und dann bin ich wieder zu Regungen fähig. Ich hab dann erst mal an mir rumgedrückt, wo tut es weh? Ah, rechter Fuß. Aufstehen – geht aber auftreten tut s…weh.

Dann bin ich erst mal ins Wohnzimmer gehumpelt und hab mich erholen müssen 🙂 Nachdem ich mich einigermaßen derrappelt habe, Fuß genauer inspiziert, der ist schon mal gleich am Knöchel dick geworden. Also, Treppe wieder rauf, Volatren, Elastikbinde und alles schön druff auf den Huf. Ich hab zwar mal beim Handchirurgen gearbeitet, Fuß kann nicht soooo viel anders sein. Und nachdem ich den Fuß in sämtliche Richtungen bewegen kann, ohne vor Schmerz umzukippen, wirds wohl nur ne Zerrung oder Verstauchung sein.

Sehr praktisch, wenn man zwei Tage später seine Eltern besuchen will – gut, ich fahre ja die 400 km und muß sie nicht joggen, von daher wirds wohl gehen. Aber Samstag abend war gelaufen, Fuß hochgelagert, gekühlt und Ruhe gehalten.

Heute früh war es schon besser, Fuß tut immer noch weh und ist geschwollen, aber nicht blau. Wieder schön mit Voltaren versorgt und hochgelegt und nun denk ich mal, daß meinem Ausflug nach Hessen morgen nichts im Wege steht. Blöd nur, daß ich schon mein Köfferchen gepackt habe und auch die Joggingklamotten eingepackt hatte – hab ich nun halt wieder ausgepackt. Immer – immer, wenn ich mir vornehme, wieder etwas sportlicher unterwegs zu sein, kommt etwas, was mich ausbremst. Ich hoffe, der Fuß hat sich bis zum Skiurlaub in 14 Tagen erholt…. In den Skischuh wollte ich im Moment nicht einsteigen müssen….

Reise nach China – Teil 5 Hongkong

Ich werde euch die nächsten Sonntage etwas mitnehmen auf unsere Reisen – für alle, die es interessiert. Ich beginne mal mit einer Reise, die zu einer der besondersten zählt, die wir jemals gemacht haben. Wir waren im Oktober/November 2018 in China – und das war schon irgendwie spannend und toll – obwohl ich in diesem Land wohl nicht leben könnte – zumindest nicht wollte. Aber es ist toll – es ist spannend, es ist aufregend, es ist laut, es ist hektisch und auch ruhig, es ist besonders… aber laßt euch jetzt zu unserem fünften und letzten Stopp Hongkong mitnehmen: (klickt auf „Hongkong“)…

Samstags – Geflüster: Schönes und nicht Schönes….

Ich fange mal mit dem Schönen an – es geht stark in Richtung Frühling und da freue ich mich drauf. Selbst wenn wir in 14 Tagen nochmals eine Woche zum Skifahren nach Südtirol fahren, spätestens danach möchte ich Frühling und das ist auch sehr oft so.
Unseren Winter habe ich dieses Jahr vermisst – wir hatten hier in München zwar Anfang bis Mitte Dezember Schnee – schön Schnee und Anfang Januar hatten wir auch noch mal 3 Tage Schneetreiben. Aber so richtig mit viel Schnee und länger – nee, hatten wir dieses Jahr nicht.

So – und in unserem Garten kommen die ersten Krokusse, Schneeglöckchen und die Winterlinge strecken ihre Köpfchen aus der Erde. Ich habe letztes Jahr wieder gaaanz viele Narzissen und Osterglocken „begraben“ und nun kommen schon die ersten grünen Blättchen und zeigen sich.
Und wenn es heute nicht wieder so sch… stürmisch wäre, könnte man zumindest schon mal zwei Gartenstühle aus dem Gartenhaus holen und sich in die Sonne setzen. Es soll heute bis zu 15 Grad werden – aber dieser Wind…

Und hier unsere Frühlingsboten…

Dann das nicht so Schöne: Was ist denn in Trier passiert? Ich bin wieder einmal entsetzt über das Aggressionspotential und der Respektlosigkeit mancher Menschen.
Abends in einer Disko in Trier – nach einem Streit in einer Diskothek sind ca 40 Personen auf die herbeigerufenen Polizisten losgegangen und haben sie ganz massiv mit Flaschen, Holzstöcken und einem Einkaufskorb attackiert. Die Polizei kam, weil sie wegen einer Schlägerei in den Club gerufen wurden – haben die Kontrahenten nach draußen vor die Türe gebracht, um zu ermitteln und in diesem Moment haben sich Gäste von drinnen und auch von draußen zusammengefunden, um die Beamten zu attackieren. 5 Polizisten wurden verletzt, 2 Angreifer festgenommen, nach den anderen sucht man noch.

Männe und ich haben heute früh darüber gesprochen und wir sind uns nicht sicher, ab wann denn diese Aggressionen so zugenommen haben. Gab es „früher“ so etwas auch? Haben wir das vergessen oder einfach verdrängt? Ich glaube, die Menschen sind gewalttätiger geworden – vielleicht kommt es einem auch nur so vor, weil die Medien ja dann sofort davon berichten und es gar nicht breit genug getreten werden kann.
Egal, ob es diese Gewalt und diese Aggression schon früher gab, ich finde es ganz schlimm und es macht mir Angst – wirklich Angst. Man muß sich nicht wundern, wenn es irgendwann mal soweit kommt, daß die Polizei gar nicht mehr ausrückt, weil sie weiß, daß sie dann eben auch wieder attackiert werden. Gut – es ist deren Job, aber dann muß man sich nicht wundern, daß dieser Job – wie so viele andere auch – dann eben nicht mehr viele machen möchten. Und dann gibt es eben weniger Polizei, die uns im Notfall hilft. Hat denn da schon mal einer von diesen Menschen drüber nachgedacht? Daß – wenn sie mal in Not geraten – ihnen irgendwann nicht mehr geholfen wird, weil gerade diese Menschen zu denjenigen gehörten, die die Polizisten angegriffen haben? Ich sehe schon, ich schweife wieder aus – aber man kann auch mal in diese Richtung überlegen. Was ist, wenn es in Zukunft keine Polizei – oder viel weniger Polizeibeamte gibt, die im Notfall eingreifen können?

Ich bin sehr froh, daß es unsere Polizei gibt, ich schätze diese Beamten sehr, ich habe noch niemals einen unfreundlichen Polizisten erlebt ( tja – wie es in den Wald hineinruft… ihr kennt den Spruch).

Trotzdem wünsche ich euch einen schönen Samstag – macht etwas schönes, laßt es euch gutgehen, genießt die Sonne, wo sie scheint.