
…war einmal eine Textzeile eines Liedes von Nena. Ich mochte die Frau damals – als Sängerin – heute nicht mehr. Aber man entwickelt sich weiter – sie wie auch ich 🙂
Ich war heute im Olympiapark – hatte ein Fotoshooting mit einer kleinen Touristengruppe – war sehr nett und zum Schluß hab ich auch noch von einer ganz netten Engländerin ein Eis spendiert bekommen 🙂 Man freut sich über solche Kleinigkeiten.
Ich habe sie an der Haltestelle für die Stadtrundfahrtbusse aufgesammelt – natürlich war auch eine Reiseleiterin dabei und dann gings los. Wir haben die Olympiahalle umrundet – das Olympiastadion auch ausgiebigst bewundert, sind dann auf den Olympiaberg hinauf und zum guten Schluß den Olympiaturm hoch. Da war ich schon lange nicht mehr. War wirklich toll – wir waren fast alleine dort oben – nur ein paar Japaner sprangen da noch rum. Fahrkarte für den Lift nach oben knackige 11 Euro…..
Wir waren gut zweieinhalb Stunden unterwegs – Wetter war traumhaft – warm und eine leichte Brise – perfekt. Ich hatte sehr viel Spaß bei meinem Fotoshooting und habe auch für mich tolle Fotos vom Olympiapark machen könnnen.
Vor Jahren war ich einmal mit Männne (da war er noch nicht mein Männe) oben im Olympiaturm im Restaurant zum Essen. Natürlich musste man da ja mit dem Aufzug hochfahren, anders kommt man nicht ins Restaurant. Gut – wir pro Person 8 Mark (zu D-Mark Zeiten war das noch) bezahlt und dann hoch ins Restaurant. Wir hatten Spargel, Kartoffeln und Schinken – noch ein Fläschchen Wein dazu und irgendwas zum Dessert. So – der Spargel war holzig und hart, die Kartoffeln verkocht und der Schinken – naja…. Sehr ärgerlich, wenns auch noch ne Menge Geld kostet- man zahlt ja auch für den Blick mit. Wir haben das dann der Bedienung gesagt und sie meinte, es tut ihr sehr leid – vielleicht kann sie uns mit einem Gläschen Prosecco „trösten“… Haben wir dann angenommen – was will man denn machen – essen konnten und wollten wir auch nichts mehr.
Als es dann ans Bezahlen ging, glaubte ich (an das Gute im Menschen oder im Allgemeinen), daß die ja wohl so geschickt sind und die Liftfahrt irgendwie verrechnen bzw. gegenrechnen. Haben sie natürlich nicht gemacht und jeder der jetzt argumentiert – ich bekomme ja auch kein Benzinggeld erstattet, wenn ich zum Essen fahre – das ist für mich etwas ganz anderes. Ich hätte das als Wirt eben so gestaltet: ein Fuffzigerl mehr fürs Essen stillschweigend berechnen und dann ist doch das Liftgeld für den Kunden auch ganz schnell wieder drin – oder die Flasche Wein halt einen Euro teurer…. Und was wäre das für den Kunden eine tolle Sache, wenn man ihn darauf aufmerksam macht: Wir haben Ihnen natürlich die Liftfahrt zu uns ins Restaurant erstattet – wenn Sie schon hierher zum Essen kommen…. Würde MIR sehr imponieren… Das wäre meine Überlegung – wie seht ihr das?
Nun, man muss da ja nicht essen und auch wenn es ärgerlich ist, so kommen mir deine Gedanken doch irgendwie bekannt vor.
Wo man ein Schnäppchen machen kann, sollte man fragen. Allerdings muss man auch mit Ablehnung rechnen.
LikeLike