
… wollte ich heute eigentlich – wirklich – und richtig Laufen – „neudeutsch“ joggen. Habe mich dementsprechend angezogen, kurze Laufhose, Laufshirt, Schuhe, den neuen Kopfhörer in den Ohren, Schlüssel und … ach, ich nehm die kleine Kamera mit – vielleicht find ich unterwegs was zum Fotografieren. NIMM NIEMALS, NIEMALS NIE NICHT deine Kamera mit, wenn du Laufen gehen willst. Das wird nix – das geht in die Hose – wie bei mir.
6 Kilometer in 72 Minuten – in meiner App kommt nach der Rundenzeit (also pro Kilometer) ein Zeichen: Eine Schnecke – na vielen Dank auch 🙂 6 Mal Schnecke gleich 6 Kilometer Schneckentempo. Ja, wenns doch auch so viel zum Gucken gibt. Männe meint ja, es wäre eine Strafe, mit mir spazieren zu gehen, entweder springe ich vorweg oder trödele hinterher – schaue ins Display oder suche Motive (ich kann ihn etwas verstehen).
Ich meine, an solchen Beauties kann man ja nicht einfach so vorbei rennen – die nehmen es persönlich, sind beleidigt und blühen vielleicht im nächsten Jahr nicht mehr. Gut – wäre ich gejoggt, wären sie mir ziemlich sicher auch nicht aufgefallen – aber nun standen sie eben da rum.
Hier einmal eine kleine Auswahl:








Mit dem Laufen – sprich Joggen – habe ich vor ca 15 Jahren angefangen – erst mal 200 Meter draußen im Park, dann mal 500 Meter – dann war ich stolz, bei einem Kilometer gelandet zu sein – dann ging auch noch mehr, 2, 3, oh 5 Kilometer… super und mein Ziel waren dann die 10 Kilometer. Da bin ich heute auch noch, also mehr brauche ich nicht. Ich bin Gott sei Dank aus dem Alter, wo man sich selbst noch etwas beweisen muß. Ich mache das, weil es mir Spaß macht und ich es mit etwas Anstrengung hinbekomme.
Im Moment leider nicht – ich musste vor gut einem Jahr das Laufen etwas einstellen, eine ziemlich schmerzhafte Schleimbeutelentzündung an der Hüfte hat mich ausgebremst. Und dann läßt man das Joggen eben mal, weil es dann nicht nur beim Joggen, sondern auch beim friedlich im Bett liegen schmerzt. Langsam fange ich wieder an – bin ja froh, daß ich beim Skifahren im März überhaupt keine Probleme hatte.
Wir haben ein Laufband im Keller, aber das ist nicht so meins (im Winter zum Trainieren mache ich das gerne mal, aber nur, wenns draußen zu kalt ist) – ich laufe lieber in der Natur – wir wohnen direkt am Wald und ich kann sofort loslaufen. Sehr schön – ist aber auch sehr oft die gleiche Strecke, die ich jetzt schon Jahre kenne. Einmal links rum – einmal rechts rum – mal etwas mehr durch den Wald – mal eher an der Straße. Macht jetzt aber auch keinen Sinn, mit dem Auto irgendwo hinzufahren und dann dort zu laufen, wenn man den Wald vor der Haustüre hat.
So – mein Ziel ist es, in diesem Sommer die 10 Kilometer (ohne Schmerzen) wieder unter einer Stunde zu laufen. Da braucht es noch etwas hin – siehe oben ( 6 Kilometer in 72 Minuten) aber „gerannt“ bin ich heute auch keinen Meter – mach ich übermorgen – OHNE Kamera. Versprochen. Sonst wird das wieder nix.
Ich kann nicht ohne Musik laufen – viele meinen, es wäre doch soo schön in der Natur, das Vogelgezwischer, das Quaken der Frösche, das Rauschen der Bäume)… Mag sein, ich brauche aber Musik dazu, die puscht mich und treibt mich an – heute hatte ich im Programm:
Lou Gramm – Midnight blue, Juice Newton – Love’s been a little bit hard on me (Teenie-Erinnerungen), Lady Antebellum- Need you now (awwwww), Climie Fisher – Love changes everything (nochmal aww), I ran- A Flock of Seagulls (wie unpassend heute), Silbermond – Irgendwas bleibt (stimmt), Alan Parsons – The Turn of a friendly card (yes, ich war da mal wieder 16 Jahre jung), Chris Rea – Reasons (oh määäään), Queen – A kind of magic (echt?), Reo Speedwagon – Keep the fire burning (welches Feuer?), Randy Meisner – Hearts on Fire (yeeees), Air Supply – Lost in Love (da war ich aber echt langsam), Alan Parsons – What goes up (hab ich mich auch gefragt), Mr. Mister – Kyrie (yeeeeesssss), Münchener Freiheit – Ohne Dich (ohne die wäre ich nicht nach München gekommen), Joan Armatrading – Drop the Pilot (welchen bitte), Corey Hart – Never surrender (Schmaaaacht), Sting – Fields of Gold (typischer Herbstsong) und begonnen hab ich mit Nick Gilder – Hot child in the City….. Thomas Gottschalk sagte das Lied einmal in seiner Sendung POP NACH ACHT an mit dem Titel: Gottschalk in the city…. hat sich eingebrannt….
Was tut ihr, um euch fit zu halten? Muckibude? Fußball? Laufen? Oder seid ihr sogar fit und tut gar nix? Beneidenswert.