Unser Sorgen“kind“ Ben

Das ist unser Labbie Ben – mittlerweile 12 Jahre alt. Ben ist unser Sorgenkind – das war nicht immer so. Mit ihm ist sein Bruder Max zu uns gezogen – im August sind das auch 12 Jahre her. Zwei Labbies – gleichzeitig – gleich alt – beide als Welpen geholt. Ich sag euch – jedem, dem wir das irgendwann mal erklärt haben, hielt uns für verrückt (waren wir auch). Wenn man schon zwei Hund hat, holt man sich die nacheinander – erzieht erst den einen und holt sich dann den anderen dazu, damit der jüngere vom älteren lernen kann. Haben wir damals dann auch gelernt. Die ersten 1 1/2 Jahre waren nicht immer wirklich lustig – erst mit dem einen Gassi – dann mit dem anderen. Beim zweiten Gassi-Gang war man dann teilweise schon etwas genervt und dachte „der lernt es nicht“, bis einem eingefallen ist, „ach, das hab ich ja vorhin dem anderen erzählt.“ Ich könnte ein ganzes Buch schreiben (mach ich vielleicht auch).

Gerde eingezogen – wir mussten sie teilweise „einzäunen“, weil wir zur gleichen Zeit unser Haus umgebaut hatten – 4 Wochen Supergau – Umbau im Haus mit Wände raus und zwei kleine Hunde 😩😩😩

Ben war erst der „Chef“ im Haus – hundetechnisch – bis Max „krank“ wurde – er humpelte plötzlich beim Gassi gehen und wollte nicht mehr weiter. Wir zum Tierarzt – geröntgt – Diagnose: Schwere Hüftdysplasie – beidseitig – mit 7 Monaten!!!! Sch…… Wir das Internet durchforstet, Tierärzte befragt, in Tierkliniken vorstellig geworden und dann zur OP entschieden. Wir entschieden uns für die Erneuerung des kompletten Hüftgelenkes – da wird dann ein Titanhüftgelenk eingesetzt. Nach 3,5 stündiger OP, einem Tag Aufenthalt in der Tierklinik und 2.500 Euro ärmer gings dann mit dem armen Kerl nach Hause.
6 Monate später die andere Hüfte….. soooo bekommt man sein Geld auch los :). Ging 2 Jahre gut- dann humpelte er plötzlich wieder. Untersuchungen – Entzündung im Hüftgelenk, ist wohl nicht richtig geheilt. WIEDER OP. Gut – gut? – Gut!!!! 4 Jahre!!!!! Wieder humpeln – wieder untersucht worden – die Schrauben des künstlichen Hüftgelenkes sind gebrochen – keiner hat so etwas jemals erlebt – Materialermüdung? Materialfehler? Nutzt bloß nix – der Hund braucht ein Hüftgelenk, welches funktioniert…. OP —- ihr wisst schon, diesmal „nur“ 1.500 Euro – weil uns das Material erlassen wurde…. Max rennt mit seinen beiden künstlichen Hüftgelenken schon immer besser und scheller als Ben – auch heute mit 12 Jahren ist er noch manchmal flott unterwegs.

Jetzt schwächelt Ben – hat seit Jahren starke Arthrose in den Voderpfoten und seit letztem Jahr die Diagnose: Starke Hüftdysplasie….beidseits…. Ach ja….. Seit ca 3 Monaten ist er fast blind – starke Linseneintrübung beidseitig….. Aber er ist noch so putzig – bringt mir morgens sein Schmusetier und oft sein Deckchen aus seinem Körbchen – liegt soo gerne im Garten und wartet, dass seine „Freunde“ vorbei kommen – fordert seine Streicheleinheiten ein – und hat uns mit seiner abendliche Fiepserei ganz schön im Griff: Da bekommt er dann seine Aufmerksamkeit und seine Kuschelei und dann ist es wieder gut.

Wir wissen, dass es wohl sein letzter Frühling, Sommer und Herbst ist. Aber er ist oft noch soooo knuffig und manchmal denke ich, ach, der schafft auch die 13 Jahre noch – und dann gibt es Tage, da tut mir der kleine Kerl so leid. Ich hoffe, ich erkenne es, wenn er gehen will….. Wir haben schon mit unserem Tierarzt gesprochen, der meinte, er sieht das noch nicht, das es Zeit für den Abschied ist…. Aber er wird uns auf alle Fälle dann auch unterstützen, wenn die Zeit gekommen ist,
Heute war ich Laufen, dort, wo wir früher mit den Jungs fast jeden Tag waren, eine gute Stunde Gassi Runde, schaffen die beiden heute ja gar nicht mehr. Da am See, in den sie ab Frühjahr immer drin rumgeschwommen sind, bin ich ganz sentimental geworden….. Tja, es ist alles vergänglich und nichts für immer…..

Hier sind ungefähr 4 Jahre alt – meine beiden „Buben“

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

2 Kommentare zu „Unser Sorgen“kind“ Ben

  1. So verschieden können Geschwister sein, auch bei Hunden.
    Der Bruderhund wird einen eventuellen „Abgang“ bestimmt auch nicht ohne weiteres wegstecken.

    Gefällt 1 Person

    1. Das haben wir schon von unserem Tierarzt gesagt bekommen – den Bruder unbedingt dabei haben, wenn der andere „über die Regenbogenbrücke“ gehen muss

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: