
Wir – ich glaube, ganz Europa – warten/wartet auf den angekündigten Regen. Bei uns hat es seit Wochen nicht geregnet – wenn, dann nur ein kleiner Schauer, der der Natur überhaupt nichts bringt. Es ist hier alles trocken, vertrocknet, bei uns im Wald schaut es aus wie im Herbst, die Bäume werfen ihre Blätter ab und wenn wir nicht jeden dritten oder vierten Tag wässern würden, wäre unser Garten schon einer Wüste gleich.
Wobei, bei uns hier im Süden Deutschlands geht es noch einigermaßen – das sieht nördlich von Nürnberg und auch in Hessen ganz anders aus. Uns der Schlag hat uns getroffen, als wir letzte Woche in London waren – vom Flugzeug aus hat man eigentlich fast nur braune Felder sehen können, zwischendurch mal ein grüner Streifen, aber fast alles ziemlich verdorrt. Und auch die Bäume dort werfen ihr Laub ab – im August.
Der Green Park in London müsste in Brown Park umbenannt werden, im St. James Park am Buckingham Palace saßen wir auf knüppelhartem Rasen – braun -verbrannt – vertrocknet – staubig. Selbst wenn es dort jetzt mal regnen sollte, der Boden kann gar nichts aufnehmen -das ist wie eine feste Lehmschicht.
Und dann gibt es immer noch Menschen, die den Klimawandel bestreiten – sagt mal, wie kann man denn so blind und ohnmächtig dumm durch die Gegend laufen? Merken wir es immer noch nicht, daß es längstens 5 vor 12 ist? (Wer jetzt gut aufgepasst hat, fragt sich; warum schreibt die von Klimawandel, wenn sie selbst nach London gereist ist- gelaufen oder geschwommen wird sie ja wohl nicht sein- nein sie ist geflogen – und das ist ja auch nicht fördernd für die Umwelt und das Klima ). Stimmt – da gebe ich euch recht – das hätte auch nicht sein müssen. Und ich will auch gar nicht argumentieren, daß andere erst mal anfangen sollen, das Klima zu schützen. Jeder MUSS seinen Beitrag dazu leisten (währen ich das schreibe, donnert es in der Ferne – es scheint sich doch nun wirklich etwas zu tun – leider aufgrund des Klimawandels wohl auch wieder extrem. Es sind extreme Niederschläge angesagt).
Aber ich trage auch schon einen kleinen Beitrag zur Klimaneutralität bei – es wird nicht mehr 3 bis 4 Mal im Jahr geflogen, wir reduzieren den Müll und Plastik, so gut wir können, wir üben uns in Nachhaltigkeit, wir verzichten auf Billigfleisch – wir haben unseren Fleischkonsum auch schon sehr reduziert…. aber da sind sooo viel Löcher zu stopfen, daß man sich mit seinem kleinen Beitrag so hilflos vorkommt.
Und solange sonntags Abgase in die Luft geschleudert werden bei solch unsinnigen Veranstaltungen wie Formel 1 fragt man sich dann schon – was bringt es, wenn ich mich zurückhalte und woanders wird es wild und nur, damit andere Unmengen an Kohle verdienen, wieder rausgeblasen. Was passiert eigentlich mit den abgefahrenen Reifen bei all diesen Formel 1 Rennen? Wie werden die entsorgt? ICH WILL MIR DAS NICHT VORSTELLEN und gehe jetzt mal schnell mein Kopfkino ausschalten…..
Nun, da muss ich jetzt mal ein kleines Machtwort sprechen. Ihr wart in London. Wie seid ihr dort hin gekommen? Ja, dann darf man sich nicht über die Formel 1 aufregen. Mich ärgert es auch. Trotzdem weiß ich, dass sich manche Dinge ändern lassen. Es wird immer Leute geben, die nach LONDON, Rio, Tokio fliegen. Andere bevorzugen die Formel 1.
LikeGefällt 1 Person
Doch – das darf man schon …. Hatte ich ja geschrieben – wenn ALLE ETWAS TUN, um unseren Erdballl zu retten… wir fliegen jetzt halt anstatt 3 oder 4 mal eben nur einmal im jahr (75 Prozent reduziert) die Formel 1 fährt fröhlich regelmäßig und sieht keinen Grund zur Reduzierung, klar, da gehts um jede Menge Geld 😡😡😡
LikeGefällt 1 Person
Ich gönne jedem seinen Urlaub. Ich gönne jedem seinen Arbeitsplatz. Wie gesagt, ich erkenne auch das Problem. Wenn jeder ein bisschen reduziert, dann kommen wir weiter. Ob es Veranstaltungen wie die Formel 1 in 20 Jahren noch gibt, weiß ich nicht. Ob die Erde dann noch so aussieht, wie sie jetzt aussieht, weiß ich auch nicht. Die Denkweise der Menschen muss sich ändern. Passiert das nicht, wird die Natur ihre Konsequenzen ziehen. Die Natur braucht uns nicht, wir aber brauchen die Natur.
LikeGefällt 2 Personen
,,Wenn Du dich falsch verhältst, darf ich das auch“, wie praktisch. Da hat man immer eine Ausrede parat, kann sich bequem zurücklehnen und auf die anderen mit dem Finger zeigen. Würg.
LikeLike
Habe ich nicht gesagt, dass wir unser Flugverhalten drastisch reduziert haben ??? Und unser Konsumverhalten ebenfalls??? Das ist UNSER Beitrag – jetzt dürfen andere auch mal verzichten – ist das so schwer zu verstehen? Scheinbar schon –
LikeLike
Diesen Kommentar finde ich ein bisschen hart. Vor allem das letzte Wort.
Die Beitragsschreiberin erklärte, dass sie sich einschränken würde. Da muss man so was dann nicht mehr schreiben. Das ist allerdings jetzt meine ganz persönliche Meinung.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir Heaven 🙏- ich hatte es versucht, zu erklären , kam wohl beim Empfänger nicht so an
LikeLike
Das war einfach ein bisschen über die Stränge. Noch einmal: jeder sollte versuchen ein bisschen auf die Natur zu achten. Es gibt Dinge, die unvermeidbar sind, aber Kleinvieh macht auch Mist.
LikeGefällt 1 Person