Aus gegebenem Anlass…

Photo by Pixabay on Pexels.com

nämlich zur Krönung von König Charles III. habe ich heute vormittag Scones gebacken – ich liebe sie. Und sie sind schnell gebacken.

Bei Scones handelt es sich im Grunde um kleine, weiche Brötchen, die mit oder ohne Rosinen gebacken werden können. Für die Briten sind Scones ähnlich wie der Tee mehr als nur ein Nahrungsmittel. Sie helfen immer – genau wie eine gute Tasse Tee: Gegen Liebeskummer, schlechtes Wetter, schlechte Laune, Gereiztheit, Regen, Stau, Kopfschmerzen und gegen einen grauen und langweiligen Alltag. Zum Afternoon tea gibts diese kleine Teilchen, die mit clotted cream und meist Erdbeermarmelade genossen werden.

Ich habe folgendes Rezept genutzt:
150 Gramm Mehl
1 Esslöffel Zucker
35 Gramm weiche Butter
1/4 Teel. Salz
1 Teelöffel Backpulver
ein klein wenig Milch

Die Zutaten krümelig verkneten und ca 2 cm dick ausrollen, kleine Runde „Brötchen“ ausstechen, mit Milch bestreichen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca 15 Minuten backen.

Etwas auskühlen lassen, die Scones vorsichtig in der Mitte auseinander brechen (es ist eine Todsünde!!! – hört ihr? -Todsünde!!! – diese Scones mit dem Messer mittig aufzuschneiden!!!), mit clotted cream und Erdbeermarmelade bestreichen und …. hmmmmmm…. genießen. KÖNIGLICH!!

Tja- und dann haben Männe und ich die Krönung von Charles III. angeschaut, ich gebe es zu, ich liebe diese royalen Festlichkeiten. Ich gehöre zu der Generation, die von sich behaupten kann, mindestens 4 königliche Hochzeiten, drei Trauerfeiern und eine Krönung gesehen zu haben – alle „very british“.

So – hier isses nun passiert: Beim ersten Foto hatte ich das Gefühl, die Krone sitzt nicht richtig gut…. Aber Charles hielt sich gerade und von daher blieb das „Geschmeide“ auch auf dem Kopf.

Und eine Königin hat Großbritannien nun auch – Camilla wurde auch gekrönt und auch ihre Krone ruinierte ihre Frisur etwas… fiel aber nicht weiter auf. Alles in Allem fand ich die Reportage ganz interessant – manchmal mußte ich entfleuchen, die „musikalische Begleitung“ in der Kirche war für mich teilweise wirklich grenzwertig…

Danach marschierten Männe und ich noch zur Auer Dult, davon berichte ich dann aber morgen. Euch noch einen schönen Samstag abend und einen schönen sonnigen Sonntag.

Werbung

Veröffentlicht von Kerstins Reisefotos und mehr...

Reisefreudig, Fotografie-süchtig, fast immer gut gelaunt, Optimistin... Fotografie ist mein Leben - meine Leidenschaft - mein Yoga

6 Kommentare zu „Aus gegebenem Anlass…

  1. Ich beneide dich um den Besuch auf der Auer Dult!
    Und was die Krönung anbelangt, so habe ich ein bisschen was angeschaut, ab der Balkonszene. Den Rest habe ich dann im Internet abschnittsweise nachgeholt. Immerhin haben wir ja hier in Kanada zu den Briten einen Zeitunterschied.
    Ja und dann ist der Charles ja auch“mein“ König – denn als ich meine kanadische Staatsbürgerschaft bekommen habe, da musste ich einen Eid auf die Königin und ihre Nachfolger schwören!
    Man kann zu dem Ganzen stehen wie man will, aber die Briten können so was schon sehr gut in Szene setzen!
    VG
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. Ich finde das gut – ich mag Traditionen. Und mir ist Charles wirklich sympathisch. Er hat vor Wochen bei seinem Berlin Besuch eine Rede im Bundestag gehalten – teilweise in Deutsch. Respekt. Lg Kerstin

      Gefällt 1 Person

  2. Mein Ding ist das gar nicht. Wenn man bedenkt, dass viele Briten hungern und auf der anderen Seite so viele Pfund für Glanz und Gloria am Fenster raus geworfen wird, darf man dazu seine Meinung haben. Ich brauche es nicht und ich bin froh, nichts mit Britannien zu tun zu haben.

    Gefällt 1 Person

    1. Ist das nicht überall so, dass es auf der einen Seite die Hungernden und auf der anderen Seite den Prunk gibt?

      Like

      1. Vielleicht. Sicher gibt es kein Land in dem man das so sehr sah, wie gestern in England. Ich kann sie verstehen, die Gegner der Monarchie. Zumal der ganze Spaß in ein paar Jahren wiederholt wird.

        Gefällt 1 Person

      2. Ich finde es gut, dass Tradition gelebt wird. Ach – wenn ich sehe, wie Herr Scheuer hier in Deutschland hunderte von Millionen verpufft hat – stimmt, das hat man nicht so öffentlich gesehen und wurde nicht mit Glanz u d Gloria in den Nachrichten gezeigt – eher unter dem Mantel des Schweigens 😦

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: